Baja California: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| || '''Bauwerft:''' || Robert Thompson &. Sons Limited, Sunderland | | || '''Bauwerft:''' || Robert Thompson &. Sons Limited, Sunderland | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''[[Reederei]]:'''|| Mayan Steamship | + | | || '''[[Reederei]]:'''|| United Fruit Company (Mayan Steamship Company), Tela |
|- | |- | ||
| || '''Heimathafen''': || Cortes | | || '''Heimathafen''': || Cortes | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Länge:''' || 81 m | + | | || '''Länge:''' || 81.01 m |
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Breite:''' || 11 | + | | || '''Breite:''' || 11.73 m |
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Tiefgang:''' || 5 | + | | || '''Tiefgang:''' || 5.48 m |
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Geschwindigkeit:''' || | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || 10.5 kn |
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
Version vom 8. März 2020, 05:44 Uhr
Baghdad - - Baja California - - Balingkar - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - B - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Honduras | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1914 | ||
| Bauwerft: | Robert Thompson &. Sons Limited, Sunderland | ||
| Reederei: | United Fruit Company (Mayan Steamship Company), Tela | ||
| Heimathafen: | Cortes | ||
| Kapitän: | Age Christensen | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 1.648 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 2.592 t | ||
| Länge: | 81.01 m | ||
| Breite: | 11.73 m | ||
| Tiefgang: | 5.48 m | ||
| Geschwindigkeit: | 10.5 kn | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | New Orleans (USA) - Puerto Barrios (Guatemala) | ||
| Fracht: | Kriegsgüter | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 84 | ||
| Kommandant: | Horst Uphoff | ||
| Datum: | 19.07.1942 | ||
| Ort: | Golf von Mexiko nordwestlich Key West (USA) | ||
| Position: | 25°14' Nord - 82°27' West | ||
| Planquadrat: | DM 1651 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote: (Schiff) | 3 | ||
| Überlebende: (Schiff) | 34 | ||
|
U 84 sichtete am 19.07.1942 um 00:50 Uhr in einer Gewitterböe einen Dampferschatten und setzte sich vor. Um 04:48 Uhr lief das U-Boot zum Angriff an. Um 06:45 Uhr schoß Uphoff zwei Torpeods auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die BAJA CALIFORNIA an Backbord. Der Dampfer stoppte und versank innerhalb von 10 Minuten brennend im Meer. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 28 Besatzungsmitglieder und 10 Artilleristen wurden vom kubanischen Fischtrawler SAN IGNACIO gerettet und am 21.07.1942 in Havanna (Kuba) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 74. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 30. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 428, 578. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 324. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 110. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Baghdad - - Baja California - - Balingkar - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - B - - Hauptseite
