U 718: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 151: | Zeile 151: | ||
| || [[Plank, Hans-Bernhard]] || [[Ramm, Walter]] || [[Richter, Hans (U 718)|Richter, Hans]] | | || [[Plank, Hans-Bernhard]] || [[Ramm, Walter]] || [[Richter, Hans (U 718)|Richter, Hans]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[Schluck, Wilhelm]] || [[Schmidt, Werner]] || [[Schneider, Heinrich]] | + | | || [[Schluck, Wilhelm]] || [[Schmidt, Werner (U 718)|Schmidt, Werner]] || [[Schneider, Heinrich]] |
|- | |- | ||
| || [[Schreiber, Walter]] || [[Schüler, Kurt]] || [[Stromberg, Johann]] | | || [[Schreiber, Walter]] || [[Schüler, Kurt]] || [[Stromberg, Johann]] | ||
Version vom 26. August 2020, 06:52 Uhr
U 717 - - U 718 - - U 719 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | H.C. Stülcken & Sohn, Hamburg | ||
| Baunummer: | 784 | ||
| Serie: | U 701 - U 722 | ||
| Kiellegung: | 18.05.1942 | ||
| Stapellauf: | 26.03.1943 | ||
| Indienststellung: | 25.06.1943 | ||
| Kommandant: | Helmut Wieduwilt | ||
| Feldpostnummer: | M - 53 527 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 25.06.1943 - 18.11.1943 | Oberleutnant zur See | Helmut Wieduwilt | |
FLOTTILLEN
| 25.06.1943 -18.11.1943 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 25.06.1943 - 18.11.1943 | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |||
| flottillen. | ||||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 718 | ||
| Datum: | 18.11.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Helmut Wieduwilt | ||
| Ort: | Ostsee | ||
| Position: | 55°21' Nord - 15°24' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 8336 | ||
| Verlust durch: | U 476 | ||
| Tote: | 43 | ||
| Überlebende: | 7 | ||
|
U 718 sank am 18.11.1943, in der Ostsee nordöstlich der Insel Bornholm, nach einer Kollision mit dem deutschen Unterseeboot U 476. U 718 befand sich noch in der Ausbildung als es gerammt wurde. Das U-Boot wurde in Höhe des Maschinenraumes getroffen und sank innerhalb von einer Minute. Von 15 im Wasser treibenden Überlebenden wurden 7 von U 476 gerettet. | |||
DIE BESATZUNG
|
Am 18.11.1943 kamen ums Leben: (43 Personen) v.l.n.r. | |||
| Arlt, Robert | Boguslaw, Franz | Bombe, Heinrich | |
| Diehl, Kuno | Dubicki, Alfred | Freund, Josef | |
| Georg, Fritz | Greil, Gerhard | Guttzeit, Walter | |
| Hoyer, Günther | Huster, Rolf | Kasparzak, Karl | |
| Kauffmann, Karl | Knauer, Heinz-Emil | Kohrs, Herbert | |
| Marth, Alfred | Maurer, Hans-Balthasar | Mayer, Wilhelm | |
| Menzel, Günter | Metzel, Gerhard | Meyn, Peter | |
| Minter, Heinz | Mische, Otto | Mross, Wilhelm | |
| Ohse, Heinz | Pabst, Fritz | Pottgiesser, Werner | |
| Plank, Hans-Bernhard | Ramm, Walter | Richter, Hans | |
| Schluck, Wilhelm | Schmidt, Werner | Schneider, Heinrich | |
| Schreiber, Walter | Schüler, Kurt | Stromberg, Johann | |
| Stüdemann, Heinz | Vogt, Rudolf | Wauschkies, Otto | |
| Witt, Ernst | Wörndl, Georg | Zander, Wilhelm-Alfred | |
| Ziegling, Hans | |||
|
Überlebende des 18.11.1943: (1 Person - unvollständig) | |||
| Wieduwilt, Helmut | |||
|
Vor dem 18.11.1943: (2 Personen - unvollständig) | |||
| Daumann, Willi | Tegtmeier, Walter | ||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 254. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 117, 253. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 171, 172. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 661 - U 849 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 157. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 717 - - U 718 - - U 719 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
