U 477: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 207: | Zeile 207: | ||
| || [[Reese, Hans (U 477)|Reese, Hans]] || [[Schüssler, Peter]] || [[Sommer, Alfred]] | | || [[Reese, Hans (U 477)|Reese, Hans]] || [[Schüssler, Peter]] || [[Sommer, Alfred]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[Ulrich, Otto (U 477)|Ulrich, Otto]] || [[Vögerl, Franz]] || [[Weber, Hans]] | + | | || [[Ulrich, Otto (U 477)|Ulrich, Otto]] || [[Vögerl, Franz]] || [[Weber, Hans (U 477)|Weber, Hans]] |
|- | |- | ||
| || [[Werner, Gustav]] || [[Wevelsiep, Helmut]] || [[Wilke, Karl]] | | || [[Werner, Gustav]] || [[Wevelsiep, Helmut]] || [[Wilke, Karl]] | ||
Version vom 31. August 2020, 12:12 Uhr
U 476 - - U 477 - - U 478 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 465 - U 486 | ||
| Baunummer: | 308 | ||
| Kiellegung: | 17.10.1942 | ||
| Stapellauf: | 03.07.1943 | ||
| Indienststellung: | 18.08.1943 | ||
| Kommandant: | Karl-Joachim Jenssen | ||
| Feldpostnummer: | M - 54 593 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 18.08.1943 - 03.06.1944 | Oberleutnant zur See | Karl-Joachim Jenssen | |
FLOTTILLEN
| 18.08.1943 - 31.05.1944 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
| 01.06.1944 - 03.06.1944 | Frontboot | 6. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 18.08.1943 - 12.05.1944 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |||
| flottillen. | ||||
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT
| 13.05.1944 - Kiel | - - - - - - - - | 14.05.1944 - Kristiansand | |
|
U 477, unter Oberleutnant zur See Karl-Joachim Jenssen, lief am 13.05.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Kristiansand. Am 14.05.1944 lief U 477 in Kristiansand ein. Dort trat das Boot, als Bereitschaftsboot, zur Gruppe Mitte. Chronik 13.05.1944 – 14.05.1944: (die Chronikfunktion für U 477 ist noch nicht verfügbar) | |||
1. UNTERNEHMUNG
| 28.05.1944 - Kristiansand | - - - - - - - - | 03.06.1944 - Verlust des Bootes | |
|
U 477, unter Oberleutnant zur See Karl-Joachim Jenssen, lief am 28.05.1944 von Kristiansand aus. Das Boot operierte im Nordmeer, westlich von Trondheim. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Flugzeug abschießen (Consolidated PBY Canso T der RCAF Squadron 162). Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 6 Tagen wurde U 477, von einem kanadischen Flugzeug versenkt. Chronik 28.05.1944 – 03.06.1944: 28.05.1944 - 29.05.1944 - 30.05.1944 - 31.05.1944 - 01.06.1944 - 02.06.1944 - 03.06.1944 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 477 | ||
| Datum: | 03.06.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Karl-Joachim Jenssen | ||
| Ort: | Nordmeer | ||
| Position: | 63°59' Nord - 01°37' Ost | ||
| Planquadrat: | AF 4958 | ||
| Verlust durch: | Consolidated PBY Canso | ||
| Tote: | 51 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
|
U 477 wurde am 03.06.1944 im Nordmeer westlich von Trondheim durch vier Wasserbomben der Canso T der kanadischen RCAF Squadron 162, geflogen von R.E. McBride, versenkt. Nach dem U 477 gesunken war, sah die Crew des Flugzeuges in einem großen Ölteppich fünf Überlebende schwimmen, von denen keiner gerettet werden konnte. Das Flugzeug gehörte zur 18. Group die auf Nova Scotia stationiert war. | |||
DIE BESATZUNG
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | ||
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 | |||
| Seite 273, 677. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 114. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 123, 190. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 249 – 250. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 436 - U 500 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 296. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 476 - - U 477 - - U 478 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
