7. Kriegsschiffbaulehrabteilung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[6. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] ← | + | [[6. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] ← 7. Kriegsschiffbaulehrabteilung → [[8. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| Zeile 96: | Zeile 96: | ||
|} | |} | ||
| − | [[6. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] ← | + | [[6. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] ← 7. Kriegsschiffbaulehrabteilung → [[8. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] |
Version vom 3. April 2021, 07:07 Uhr
6. Kriegsschiffbaulehrabteilung ← 7. Kriegsschiffbaulehrabteilung → 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung
| Stützpunkt: | Danzig | |
| Aufgestellt: | 00.09.1941 | |
| Aufgelöst: | 00.04.1944 | |
|
In dieser speziellen Abteilung wurde die Baubelehrung der einzelnen Boote durchgeführt. Die Kriegsschiffsbau-Lehrabteilungen waren für die Unterbringung, die Verpflegung, die Bereitstellung der Unterrichtsräume sowie für die disziplinären Maßnahmen verantwortlich. | |||
KOMMANDEURE
| 00.09.1941 - 00.12.1943 | Fregattenkapitän (Ing.) | Hans Krüger | |
| 00.12.1943 - 00.04.1945 | Korvettenkapitän (Ing.) | Wolfgang Winkler | |
BOOTE
LITERATURVERWEISE
| In Arbeit | ||
6. Kriegsschiffbaulehrabteilung ← 7. Kriegsschiffbaulehrabteilung → 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung
