U 972: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[U 971]] ← | + | [[U 971]] ← U 972 → [[U 973]] |
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 120: | Zeile 119: | ||
|- | |- | ||
| || '''Überlebende:''' || 0 | | || '''Überlebende:''' || 0 | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 218: | Zeile 225: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U 971]] ← | + | [[U 971]] ← U 972 → [[U 973]] |
Version vom 10. April 2021, 08:01 Uhr
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | |
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |
| Baunummer: | 172 | |
| Serie: | U 951 - U 994 | |
| Kiellegung: | 15.06.1942 | |
| Stapellauf: | 22.02.1943 | |
| Indienststellung: | 08.04.1943 | |
| Kommandant: | Klaus-Dietrich König | |
| Feldpostnummer: | M - 42 135 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 08.04.1943 - 07.01.1944 | Oberleutnant zur See | Klaus-Dietrich König | |
FLOTTILLEN
| 08.04.1943 - 30.11.1943 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
| 01.12.1943 - 07.01.1944 | Frontboot | 6. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 08.04.1943 - 29.11.1943 | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |
| flottillen. | ||
DIE UNTERNEHMUNGEN
| 1. UNTERNEHMUNG | |||
| 30.11.1943 - Kiel | → → → → → → → → → | 02.12.1943 - Kristiansand | |
| 02.12.1943 - Kristiansand | → → → → → → → → → | 07.01.1944 - Boot verschollen | |
|
U 972, unter Oberleutnant zur See Klaus-Dietrich König, lief am 30.11.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, westlich Irland. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Coronel 1, Sylt, Rügen 1 und Rügen 2. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. U 972 selbst, ist auf dieser Unternehmung, aus unbekannter Ursache, verschollen. Chronik 30.11.1943 – 07.01.1944: (die Chronikfunktion für U 972 ist noch nicht verfügbar) 30.11.1943 - 01.12.1943 - 02.12.1943 - 03.12.1943 - 04.12.1943 - 05.12.1943 - 06.12.1943 - 07.12.1943 - 08.12.1943 - 09.12.1943 - 10.12.1943 - 11.12.1943 - 12.12.1943 - 13.12.1943 - 14.12.1943 - 15.12.1943 - 16.12.1943 - 17.12.1943 - 18.12.1943 - 19.12.1943 - 20.12.1943 - 21.12.1943 - 22.12.1943 - 23.12.1943 - 24.12.1943 - 25.12.1943 - 26.12.1943 - 27.12.1943 - 28.12.1943 - 29.12.1943 - 30.12.1943 - 31.12.1943 - 01.01.1944 - 02.01.1944 - 03.01.1944 - 04.01.1944 - 05.01.1944 - 06.01.1944 - 07.01.1944 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 972 | |
| Datum: | 07.01.1944 | |
| Letzter Kommandant: | Klaus-Dietrich König | |
| Ort: | Nordatlantik | |
| Position: | (60°30' Nord - 20°00' West) | |
| Planquadrat: | (AL 2253) | |
| Verlust durch: | Unbekannt | |
| Tote: | 49 | |
| Überlebende: | 0 | |
|
U 972 ist seit dem 07.01.1944, im Nordatlantik, aus unbekannter Ursache verschollen. Das Boot meldete sich zuletzt am 15.12.1943 aus der Position 60°30' Nord - 20°00' West. Danach erfolgte keine Meldung mehr vom Boot. U 972 wurde nochmals am 07.01.1944 von U 981 im Planquadrat AL 1499 gesichtet, seitdem ist es verschollen. Es wurde ab dem 01.02.1944 als vermisst erklärt. | |||
BEIM VERLUST DES BOOTES KAMEN UMS LEBEN (49)
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | |
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 - Seite 573. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 129. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 109, 223. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 179. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 176. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
