U 872: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 108: | Zeile 108: | ||
|} | |} | ||
| − | <span style="color:saddlebrown;">ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND DER VERNICHTUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD ( | + | <span style="color:saddlebrown;">ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND DER VERNICHTUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (16 - unvollständig)</span> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 126: | Zeile 126: | ||
| || [[Popp, Günther]] || [[Scholz, Helmut]] || [[Süfke, Ernst]] | | || [[Popp, Günther]] || [[Scholz, Helmut]] || [[Süfke, Ernst]] | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | || [[Vörckel, Ulrich]] |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Version vom 20. März 2022, 20:01 Uhr
| Typ: | IX D2 | |
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | |
| Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | |
| Baunummer: | 1080 | |
| Serie: | U 871 - U 876 | |
| Kiellegung: | 25.12.1942 | |
| Stapellauf: | 20.10.1943 | |
| Indienststellung: | 10.02.1944 | |
| Kommandant: | Peter-Ottmar Grau | |
| Feldpostnummer: | M - 50 158 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 10.02.1944 - 29.07.1944 | Kapitänleutnant | Peter-Ottmar Grau | |
FLOTTILLEN
| 10.02.1944 - 10.08.1944 | Ausbildungsboot | 4. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 10.02.1944 - 29.07.1944 | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |
| flottillen. | ||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 872 | |
| Datum: | 29.07.1944 | |
| Letzter Kommandant: | Peter-Ottmar Grau | |
| Ort: | Bremen | |
| Position: | 53°07' Nord - 08°44' Ost | |
| Planquadrat: | AN 9858 | |
| Verlust durch: | Bombentreffer | |
| Tote: | 1 | |
| Überlebende: | - | |
|
U 872 wurde am 29.07.1944, in Bremen/Deschimag AG Weser, bei einem Luftangriff der 8. US-Air Force, durch Bombentreffer vernichtet. Das Boot befand sich zwei Tage vor dem Auslaufen nach Ostasien. Es wurde gehoben und am 10.08.1944 außer Dienst gestellt. U 872 wurde 1946 abgebrochen. | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND DER VERNICHTUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (16 - unvollständig)
EINZELVERLUSTE (1)
| Wenzel, Heinrich | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 83. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 144, 211. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 270, 274. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 40. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
