V 80: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[ | + | [[XXVI (W)]] ← V 80 → [[V 300]] |
<span style="color:saddlebrown;">ENTWICKLUNGSGESCHICHTE</span> | <span style="color:saddlebrown;">ENTWICKLUNGSGESCHICHTE</span> | ||
| Zeile 160: | Zeile 160: | ||
|} | |} | ||
| − | [[ | + | [[XXVI (W)]] ← V 80 → [[V 300]] |
Version vom 25. Oktober 2023, 17:40 Uhr
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
| Die Typ V 80 das erstes Versuchsboot mit Walterantrieb. | |||
Technische Daten
| Aufgetaucht: | 73 t | |
| Getaucht: | 76 t | |
| Reserveauftrieb: | - | |
| Länge über alles: | 22.05 m | |
| Breite: | 2.10 m | |
| Durchmesser Druckkörper: | - | |
| Tiefgang: | 3.20 m | |
| Betriebstauchtiefe: | - | |
| Maximale Tauchtiefe: | - | |
| Zerstörungstauchtiefe: | - | |
| Tauchzeit: | - | |
| Schnelltauchzeit: | - | |
Maschinenanlage
| Dieselmaschine: | 1 x GW Walter-Turbine mit 2.000 PS | |
| E-Maschine: | - | |
| Batterie: | 1 x Akkumulatoren-Batterie für Hilfsmaschinen | |
| Schrauben: | ? | |
| Höchstgeschwindigkeit: | - | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 28 kn (Getaucht) | |
| Fahrstrecke: | - | |
| Getaucht: | 50 sm bei 28 kn | |
| Getaucht: | - | |
| Getaucht: | - | |
| Höchste Zuladung: | 21 t Aurol H²O² | |
Bewaffnung
| Bugtorpedorohre: | Keine | |
| Hecktorpedorohre: | Keine | |
| Torpedos: | Keine | |
| Minen: | Keine | |
| Deckgeschütz: | Nein | |
| Flugabwehr: | Keine | |
Besatzungsstärke
| Insgesamt: | 4 Mann | |
| Offiziere: | - | |
| Mannschaften: | - | |
Sonstige Ausrüstung
| Ruder: | - | |
| Schnorchel: | - | |
| Sehrohre: | - | |
Bauwerften &. Boote
| Krupp Germaniawerft | |||
| V 80 | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205121 Seite . | |||
