U 430: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width: | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center" |
|- | |- | ||
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || | ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || | ||
| Zeile 68: | Zeile 68: | ||
| || [[Planquadrat]]: || || AN 9858 | | || [[Planquadrat]]: || || AN 9858 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || 8. US-Air Force | + | | || Versenkt durch: || || [[8. US-Air Force]] |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 2 | | || Tote: || || 2 | ||
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | U 430 wurde am [[30.03.1945]] in [[Bremen]] bei der [[Deschimag AG Weser]] durch Bombentreffer bei einem Luftangriff der 8. US-Air Force zerstört. Nach der Aussage des ehemaligen [[2. Wachoffizier]] von U 430, [[Wolfgang Jacobsen]], wurde das Boot erst am [[07.04.1945]] in der Werft [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]] an der Pier liegend, gebombt, und sank danach auf Grund. | + | U 430 wurde am [[30.03.1945]] in [[Bremen]] bei der [[Deschimag AG Weser]] durch Bombentreffer bei einem Luftangriff der [[8. US-Air Force]] zerstört. Nach der Aussage des ehemaligen [[2. Wachoffizier]] von U 430, [[Wolfgang Jacobsen]], wurde das Boot erst am [[07.04.1945]] in der Werft [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]] an der Pier liegend, gebombt, und sank danach auf Grund. |
U 430 wurde als '''S 6''' für Italien Indienstgestellt. Es gehörte zur 3. Gruppe, der für [[Italien]] gebauten U-Boote. Sie sollten als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation [[Italien|Italiens]] im September 1943 wurden diese Boote von der deutschen Kriegsmarine besetzt. | U 430 wurde als '''S 6''' für Italien Indienstgestellt. Es gehörte zur 3. Gruppe, der für [[Italien]] gebauten U-Boote. Sie sollten als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation [[Italien|Italiens]] im September 1943 wurden diese Boote von der deutschen Kriegsmarine besetzt. | ||
| − | + | |- | |
| + | ! || <br><u>Es kamen ums Leben:</u> || || | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[Golz, Kurt]]|| [[Oberbootsmannsmaat|O.Btsm.Mt.]] || 07.10.1920 | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | (Unvollständig) | ||
| + | |- | ||
| + | ! || <br><u>Überlebende:</u> || || | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | (Zur zeit nicht ermittelt) | ||
| + | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 26. Februar 2010, 18:40 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG, Danzig | ||
| Serie: | U 401 - U 430 | ||
| Baunummer: | 132 | ||
| Kiellegung: | 05.10.1942 | ||
| Stapellauf: | 22.04.1943 | ||
| Indienststellung: | 04.08.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Mario Rossetto (Italien) | |
| Feldpostnummer: | M - 55 389 | ||
Kommandanten |
|||
| 04.08.1942 . 16.09.1943 | Kptlt. | Mario Rossetto (Italien) | |
| 17.09.1943 - 05.01.1944 | Lt.z.S.d.R. | Otto-Heinrich Nachtigall | |
| 06.01.1944 - 30.03.1945 | Oblt.z.S. | Ulrich Hammer | |
Flottillen |
|||
| 04.08.1943 - 31.08.1943 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.09.1943 - 00.02.1945 | SB | 21. U-Flottille, Pillau | |
| 00.02.1945 - 30.03.1945 | AB | 31. U-Flottille, Hamburg | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 30.03.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Ulrich Hammer | |
| Ort: | Bremen | ||
| Position: | 53°07' N-08°45' O | ||
| Planquadrat: | AN 9858 | ||
| Versenkt durch: | 8. US-Air Force | ||
| Tote: | 2 | ||
| Überlebende: | 46 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 430 wurde am 30.03.1945 in Bremen bei der Deschimag AG Weser durch Bombentreffer bei einem Luftangriff der 8. US-Air Force zerstört. Nach der Aussage des ehemaligen 2. Wachoffizier von U 430, Wolfgang Jacobsen, wurde das Boot erst am 07.04.1945 in der Werft Deschimag AG Weser, Bremen an der Pier liegend, gebombt, und sank danach auf Grund. U 430 wurde als S 6 für Italien Indienstgestellt. Es gehörte zur 3. Gruppe, der für Italien gebauten U-Boote. Sie sollten als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurden diese Boote von der deutschen Kriegsmarine besetzt. | |||
Es kamen ums Leben: |
|||
| Golz, Kurt | O.Btsm.Mt. | 07.10.1920 | |
|
(Unvollständig) | |||
Überlebende: |
|||
|
(Zur zeit nicht ermittelt) | |||
