|
|
|
| Datenblatt:
|
HMS Redmill (K.554)
|
|
|
| Nationalität: |
USA/Großbritannien
|
| Schiffstyp: |
Geleitzerstörer/Fregatte
|
| Klasse: |
Buckley-Klasse/Captain-Klasse
|
| Bauwerft: |
Bethlehem-Hingham Shipyard Incorporation, Hingham/USA
|
| Kiellegung: |
14.07.1943
|
| Stapellauf: |
01.10.1943
|
| Indienststellung: |
30.11.1943
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.400 ts (Standard) - 1.740 ts (Maximal)
|
| Länge: |
93,30 m
|
| Breite: |
11,10 m
|
| Tiefgang: |
3,40 m
|
| Besatzungsstärke: |
186 Mann
|
|
|
| Maschinenanlage
|
|
|
| Maschine: |
2 x Wasserrohrkessel vom Typ Foster-Wheeler Express D - 2 x General Electric Dampfturbinen und Generatoren
|
| Leistung: |
13.500 PS
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
24 kn (44 km/h)
|
|
|
| Bewaffnung
|
|
|
| Artillerie: |
3 × 76 mm/50 Mk.XXII - 1 × 2 - 40 mm Bofors-Flak - 7–16 × 20 mm Oerlikon-Flak - 1 x 40 mm Marinegeschütz
|
| Torpedobewaffnung: |
/
|
| U-Boot-Abwehr: |
4 x Wabowerfer - 2 x Waboablaufschienen - bis zu 200 Wasserbomben - Hedgehog
|
| Ortung: |
Radar vom Typ SA und SL - Asdic Typ 144 Serie - Huff-Duff MF - Peilantenne, HF-Peilantenne Typ FH 4
|
|
|
| Einsatzgeschichte:
|
|
|
| Ursprünglich für die US-Marine als Geleitzerstörer der Buckley-Klasse DE-89 gebaut, wurde das Schiff noch vor der Fertigstellung, im Rahmen des Lens &. Leas-Abkommens, an die Royal Navy übergeben. Das Schiff wurde am 30.11.1943 gleichzeitig mit ihrer Versetzung als Fregatte HMS Redmill (K.554) bei der Royal Navy in Dienst gestellt und diente im Patrouillen- und Geleitdienst.
|
| Am 27.03.1945 beteiligte die Redmill, gemeinsam mit den britischen Fregatten Byron und Fitzroy an einem Wasserbombenangriff, der das deutsche U-Boot U 722 im Nordatlantik nahe den Hebriden versenkte.
|
| Am 27.04.1945 entdeckte das deutsche U-Boot U 1105 drei britische Fregatten im Nordatlantik 25 Seemeilen westlich der Grafschaft Mayo, Irland, und feuerte zwei Zaunkönig-Torpedos auf sie ab. Fünfzig Sekunden später traf der erste Torpedo die Redmill, wenige Sekunden später folgte der zweite und riß über 18 Meter ihres Hecks ab. U 1105 entging einem Gegenangriff. Mithilfe der britischen Fregatte Rupert gelang es der Redmill, über Wasser zu bleiben und sie wurde nach Lisahally, Nordirland, geschleppt.
|
| Nach den Einschleppen wurde festgestellt, dass die Redmill nicht mehr zu reparieren war, es wurde ein konstruktiver Totalschaden festgestellt. Die Royal Navy übergab das Schiff am 20.01.1947 wieder der US-Marine.
|
| Die Vereinigten Staaten verkauften die Redmill entweder am 30.01.1947 oder am 04.02.1947 zur Verschrottung an die Athens Piraeus Electricity Company Limited in Athen/Griechenland. Die US-Marine strich die Redmill am 07.02.1947 aus ihrem Marineschiffsregister.
|
|
|
|
|
| Quellenangabe
|
|
|
| Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → | HMS Redmill (K.554)
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|