U 248: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Endversion) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 154: | Zeile 154: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu''' |
|- | |- | ||
| colspan="3" | Zitat: Am 16.01.1945 peilt die US-Escort-Division 62, bestehend aus den Geleitzerstörern HAYTER, OTTER, JOSEPH C. HUBBART und VARIAN, mit [[Huff-Duff]] ein U-Boot ein. Die U-Jagd-Gruppe war auf die im Nordatlantik operierenden Wetterboote [[U 1053]], [[U 1232]], [[U 1230]] und U 248 angesetzt worden. Um 09:10 Uhr erfasste die HAYTER U 248 zum ersten Mal. Kurz darauf begannen die vier Zerstörer in einem weiten Rechteck Wasserbomben mit größter Sprengkraft und [[Hedgehog]] zu werfen. Gegen 11:49 Uhr wird das dumpfe Dröhnen der Detonationen in der Tiefe plötzlich von einem lauten Donnergrollen übertönt. Kurz darauf brach ein riesiger Schwall durch die Wasseroberfläche, der Planken, Kleidungsstücke und formlose Trümmer an die Wasseroberfläche schleuderte. Außerdem breitete sich eine Ölschicht aus. Die US-Zerstörer hatten U 248 versenkt. Zitat Ende. | | colspan="3" | Zitat: Am 16.01.1945 peilt die US-Escort-Division 62, bestehend aus den Geleitzerstörern HAYTER, OTTER, JOSEPH C. HUBBART und VARIAN, mit [[Huff-Duff]] ein U-Boot ein. Die U-Jagd-Gruppe war auf die im Nordatlantik operierenden Wetterboote [[U 1053]], [[U 1232]], [[U 1230]] und U 248 angesetzt worden. Um 09:10 Uhr erfasste die HAYTER U 248 zum ersten Mal. Kurz darauf begannen die vier Zerstörer in einem weiten Rechteck Wasserbomben mit größter Sprengkraft und [[Hedgehog]] zu werfen. Gegen 11:49 Uhr wird das dumpfe Dröhnen der Detonationen in der Tiefe plötzlich von einem lauten Donnergrollen übertönt. Kurz darauf brach ein riesiger Schwall durch die Wasseroberfläche, der Planken, Kleidungsstücke und formlose Trümmer an die Wasseroberfläche schleuderte. Außerdem breitete sich eine Ölschicht aus. Die US-Zerstörer hatten U 248 versenkt. Zitat Ende. | ||
Zeile 196: | Zeile 196: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! | |
− | |||
− | | colspan="3" | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 206: | Zeile 202: | ||
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[U 247]] ← U 248 → [[U 249]] | [[U 247]] ← U 248 → [[U 249]] |
Aktuelle Version vom 11. Oktober 2025, 15:53 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
|