U 455: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| Indienststellung: || colspan="3" | 21.08.1941 | | Indienststellung: || colspan="3" | 21.08.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | Kommandant: || colspan="3" | [[Hans- | + | | Kommandant: || colspan="3" | [[Hans-Heinrich Gießler]] |
|- | |- | ||
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 03 850 | | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 03 850 | ||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | 21.08.1941 - 22.11.1942 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Hans- | + | | 21.08.1941 - 22.11.1942 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Hans-Heinrich Gießler]] |
|- | |- | ||
| 22.11.1942 - 05.04.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Hans-Martin Scheibe]] | | 22.11.1942 - 05.04.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Hans-Martin Scheibe]] | ||
| Zeile 71: | Zeile 71: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans- | + | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans-Heinrich Gießler]], lief am 15.01.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, und Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, bei den Hebriden und den Färöer-Inseln. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Hecht (U-Bootgruppe)|Hecht]]. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 5.244,6 sm über und 1.077,2 sm unter Wasser, lief U 455 am 28.02.1942 in Bergen ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | | || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | ||
| Zeile 87: | Zeile 87: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans- | + | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans-Heinrich Gießler]], lief am 21.03.1942 von Bergen aus. Das Boot operierte, bei der Überführung nach Frankreich, im Nordatlantik. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 1.757,6 sm über und 184,1 sm unter Wasser, lief U 455 am 30.03.1942 in St. Nazaire ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | | || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | ||
| Zeile 103: | Zeile 103: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans- | + | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans-Heinrich Gießler]], lief am 16.04.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor der Ostküste der USA. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Pfadfinder (U-Bootgruppe)|Pfadfinder]]. Nach 61 Tagen und zurückgelegten 8.850 sm über und 574 sm unter Wasser, lief U 455 am 16.06.1942 wieder in St. Nazaire ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 13.908 BRT versenken. | | || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 13.908 BRT versenken. | ||
| Zeile 121: | Zeile 121: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans- | + | | || colspan="3" | U 455, unter Kapitänleutnant [[Hans-Heinrich Gießler]], war 68 Tage. Das Boot operierte im Nordatlantik, vor der Ostküste der USA, es legte am 18.09.1942 und 19.09.1942 jeweils 6 Minen vor Charleston, anschließend ging es vor Nova Scotia, Kap Race und dem St. Lorenz Golf. Nach 67 Tagen und zurückgelegten 7.705,6 sm über und 1.316,8 sm unter Wasser, lief U 455 am 28.10.1942 wieder in St. Nazaire ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | | || colspan="3" | U 455 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | ||
| Zeile 261: | Zeile 261: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | colspan="3" | U 455 sank am 05.04. | + | | colspan="3" | U 455 sank am 05.04.1944, im Mittelmeer südöstlich von Genua (Italien), versehentlich im deutschen Minenfeld "Fußball-Club". Das Wrack wurde 2005 vor Portofino in 120 m Tiefe entdeckt. |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | colspan="3" | Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung und die Neubewertung wurde von Axel Niestlé im September 2005 geändert und im Juli 2012 ergänzt. Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung besagte, daß U 455 seit dem 01.04. | + | | colspan="3" | Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung und die Neubewertung wurde von Axel Niestlé im September 2005 geändert und im Juli 2012 ergänzt. Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung besagte, daß U 455 seit dem 01.04.1944 im Mittelmeer, vor La Spezia, verschollen sei. Das Boot meldete sich zuletzt an diesem Tag und gab seine Rückmarschabsicht nach La Spezia bekannt. Das Boot hatte vorher vor der algerischen Küste operiert. Nachdem keine weitere Meldung des Bootes einging, wurde es mit Wirkung vom 06.04.1944 für vermisst erklärt. ([[Dr. Axel Niestlé]] - S. 220). |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
| Zeile 293: | Zeile 293: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | + | ! colspan="3" | | |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | colspan="3" | | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! |
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[U 454]] ← U 455 → [[U 456]] | [[U 454]] ← U 455 → [[U 456]] | ||
Aktuelle Version vom 9. November 2025, 20:01 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
