U 481: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 161: | Zeile 161: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''5. Feindfahrt:''' 07.04.1945 - 04.05.1945<br> | '''5. Feindfahrt:''' 07.04.1945 - 04.05.1945<br> | ||
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Klaus Andersen]]<br> | + | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Andersen]]<br> |
07.04.1945 aus Horten ausgelaufen<br> | 07.04.1945 aus Horten ausgelaufen<br> | ||
Operationsgebiet: Nordmeer, westlich der Bäreninsel, Kolafjord<br> | Operationsgebiet: Nordmeer, westlich der Bäreninsel, Kolafjord<br> | ||
Version vom 19. April 2009, 17:57 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke Kiel AG | ||
| Serie: | U 465 - U 486 | ||
| Baunummer: | 316 | ||
| Kiellegung: | 06.02.1943 | ||
| Stapellauf: | 25.09.1943 | ||
| Indienststellung: | 10.11.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Ewald Pick | |
| Feldpostnummer: | M-54 658 | ||
Kommandanten |
|||
| 10.11.1943 - 29.02.1944 | Oblt.z.S.d.R. | Ewald Pick | |
| 01.03.1944 - 08.05.1945 | Oblt.z.S./Kptlt. | Klaus Andersen | |
| 28.12.1944 - 26.01.1945 | Oblt.z.S. | Herbert Bischoff i.V. | |
Flotillen |
|||
| 10.11.1943 - 31.07.1944 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
| 01.08.1944 - 08.05.1945 | F | 8. U-Flottille Danzig | |
| 01.05.1944 - 06.08.1944 | F | 29. U-Flottille Toulon | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 5 | ||
| Versenkte Schiffe: | 6 | ||
| Versenkte Tonnage: | 650 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 1 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 26 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: 19.06.1944 - 26.06.1944 | |||
|
1. Feindfahrt: 05.07.1944 - 04.08.1944 | |||
|
2. Feindfahrt: 10.08.1944 - 21.08.1944 | |||
|
3. Feindfahrt: 16.09.1944 - 26.10.1944 | |||
|
4. Feindfahrt: 02.11.1944 - 22.12.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 28.12.1944 - 28.12.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 26.01.1945 - 01.02.1945 | |||
|
Verlegungsfahrt: 01.04.1945 - 03.04.1945 | |||
|
5. Feindfahrt: 07.04.1945 - 04.05.1945 | |||
|
Überführungsfahrt: 15.05.1945 - 21.05.1945 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 30.11.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Klaus Andersen | |
| Ort: | Nordatlantik nordwestlich Irland | ||
| Position: | 56°11'N - 10°00'W | ||
| Planquadrat: | AM 5139 | ||
| Versenkt durch: | Artillerie des polnischen Zerstörers ORP Blyskawica (H.34) bei der Operation Deadlight versenkt | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Der britische Rettungsschlepper HMS Enforcer (W.177) war mit dem U-Boot auf dem Weg zur Versenkungsposition, als die Schleppleine bracht und U 481 vorzeitig versenkt werden mußte.
| |||
