U 735: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
Version vom 21. September 2014, 10:08 Uhr
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 29.12.1942 - 06.02.1943 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 08.02.1943 - 10.02.1943 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 13.02.1943 - 21.02.1943 | Danzig | Überholungsrabeiten in der Holmwerft. | |
| 22.02.1943 - 31.03.1943 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 01.04.1943 - 20.05.1943 | Pillau | Zur Verfügung der 21. U-Flottille. | |
| 22.05.1943 - 15.06.1943 | Königsberg | Aufbau Turm II in der F. Schichau Werft GmbH. | |
| 17.06.1943 - 19.12.1943 | Pillau | Zur Verfügung der 21. U-Flottille. | |
| 20.12.1943 - 06.03.1944 | Königsberg | Restarbeiten in der F. Schichau Werft GmbH. | |
| 08.04.1944 - 24.04.1944 | Libau | Torpedoschießen bei der 25. U-Flottille. | |
| 25.04.1944 - 04.05.1944 | Gotenhafen | Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille. | |
| 06.05.1944 - 13.05.1944 | Swinemünde | Flakschießen bei der Flakschule. | |
| 15.05.1944 - 03.06.1944 | Kiel | Restarbeiten bei den Deutschen Werken AG. | |
| 04.06.1944 - 06.06.1944 | Kiel | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 07.06.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 09.06.1944 - 03:45 Uhr in Larvik | |
|
Die Fahrt: U 735, unter Oberleutnant zur See Hans-Joachim Börner, war 1 Tag, 19 Stunden und 45 Minuten auf See. Das Boot verlegte von Kiel nach Larvik. Dort trat es als Bereitschaftsboot zur Gruppe Mitte. | |||
| 13.07.1944 - 21:00 Uhr aus Larvik | → → → → | 14.07.1944 - 05:35 Uhr in Kristiansand | |
| 16.07.1944 - 02:45 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 16.07.1944 - 19:45 Uhr in Bergen | |
| 29.07.1944 - 16:15 Uhr aus Bergen | → → → → | 31.07.1944 - 04:40 Uhr in Trondheim | |
| 31.07.1944 - 20:00 Uhr aus Trondheim | → → → → | 05.08.1944 - 12:25 Uhr in Larvik | |
| 07.09.1944 - 19:00 Uhr aus Larvik | → → → → | 11.09.1944 - 12:25 Uhr in Kiel | |
|
Die Fahrt: U 735, unter Oberleutnant zur See Hans-Joachim Börner, war insgesamt 10 Tage auf See. Das Boot verlegte von Larvik über Kristiansand, Bergen (Werft), Trondheim (Regelung der T V-Torpedos), Larvik (fünfstündige Bereitschaft) in die Werft nach Kiel. In Kiel erfolgte der Einbau einer Schnorchelanlage. | |||
| 21.12.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 23.12.1944 - Uhr in Horten | |
|
Die Fahrt: U 735, unter Oberleutnant zur See Hans-Joachim Börner, war 2 Tage auf See. Das Boot verlegte von Kiel nach Horten. Dort wurden Tauch- und Schnorchelübungen im Oslofjord durchgeführt. U 735 wurde am 28.12.1944 auf Horten/Reede bei einem britischen Luftangriff zerstört. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 28.12.1944 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Hans-Joachim Börner | |||
| Ort: | Horten | ||||
| Position: | 59°24' N - 10°29' O | ||||
| Planquadrat: | AO 1658 | ||||
| Versenkt durch: | 5. Group des RAF Bomber Command | ||||
| Tote: | 39 | ||||
| Überlebende: | 1 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 735 wurde am 28.12.1944 um 19:21 Uhr auf Horten/Reede bei einem Luftangriff von 57 Avro Lancaster - Bombern der 5. Group des britischen RAF Bomber Command vernichtet. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Am 28.12.1944 kamen ums Leben: (39) Balzer, Willy ● Bartsch, Günter ● Beuttler, Uli ● Biener, Erhard-Franz ● Börner, Hans-Joachim ● Bühning, Erich ● Bülte, Erich ● Burmeister, Heinz ● Ebeling, Helmut ● Eckert, Werner-Albert ● Franke, Walter ● Frisch, Werner ● Heyer, Karl-Heinz ● Hössinger, Franz ● Jensch, Peter ● Kaliga, Matthias ● Kramer, Max ● Lebersorger, Friedrich ● Leonhardt, Joachim ● Lobnik, Ernst ● Machill, Gerhard ● Meier, Otto ● Meyer, Konrad ● Nagel, Josef ● Nölle, Joachim ● Otte, Heinz-Günther ● Pätzhold, Alfred ● Petzold, Georg ● Pullen, Friedrich ● Scheibner, Werner ● Scheinert, Gerhard ● Schumacher, Herbert ● Sievers, Hermann ● Stapel, Gerhard ● Steuer, Erich ● Streckbein, Waldemar ● Vogel, Ferdinand ● Volland, Wilhelm ● Wilde, Gerhard Überlebende des 28.12.1944: (1) Vor dem 21.12.1944: (8) ② Grünwedel, Walter ● Herzog, Wilhelm ● Hubauer, Edmund ● Kruder, Martin ● Künz, Hans ● Schiller, Heinz ● Vorck, Wolfgang ● Weidemann, Hans | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||
