U 903: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
Version vom 22. September 2014, 05:09 Uhr
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 09.01.1945 - //:// Uhr aus Gotenhafen | → → → → | 09.01.1945 - //:// Uhr in Hela | |
|
Die Fahrt: U 903, unter Kapitänleutnant Otto Tinschert war 1 Tag auf See. Das Boot verlegte zusammen mit U 397, U 923 und U 429 von Gotenhafen nach Hela und später nach Danzig. | |||
| 30.01.1945 - //:// Uhr aus Danzig | → → → → | 31.01.1945 - //:// Uhr in Swinemünde | |
|
Die Fahrt: U 903, unter Kapitänleutnant Otto Tinschert war 1 Tag auf See. Das Boot verlegte, bei der Räumung des U-Stützpunktes, von Danzig nach Swinemünde. Auf der Fahrt wurden, am 30.01.1945, zirka 50 Mann der versenkten Wilhelm Gustloff aufgefischt. Am 02.02.1945 lief U 901 in Kiel ein. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 03.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Kapitänleutnant | Otto Tinschert | |||
| Ort: | Kiel | ||||
| Position: | 54°19' N - 10°09' O | ||||
| Planquadrat: | AO 7727 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | - | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 903 wurde am 03.05.1945 in Kiel bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Nach anderen Angaben könnte es auch erst am 05.05.1945 in der Geltinger Bucht auf Position 55°48' N - 09°49' O versenkt worden sein. Die Angaben sind unsicher. U 903 wurde 1947 gehoben und verschrottet. U 903 war Ursprünglich ein Bauauftrag vom 10.04.1941 der Vulcan Stettiner Maschinenbau AG, Stettin mit der Baunummer 016. Es wurde zur Fertigstellung an die Flender Werke AG, Lübeck übertragen. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Vom 04.09.1943 - 05.05.1945: (18) ② Bischoff, ● Böhne, Reinhard ● Fränzel, Otto ● Graap, Heiner ● Gutekunst, Karl-Heinz ● Hellmann, Hans ● Kastull, Heinz ● Krause, Siegfried ● Kruse, Günter ● Langer, Helmut ● Lenz, Karl-Heinz ● Mittelstädt, ● Mowinski, Walter ● Pfaller, Edmund ● Pfeiffer, Herbert ● Tinschert, Otto ● Tschöp, Max ● Wehlte, Helmut Einzelverluste: (1) | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot innehatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||
