U 922: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
Version vom 22. September 2014, 05:23 Uhr
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 25.01.1945 - //:// Uhr aus Pillau | → → → → | 29.01.1945 - //:// Uhr in Kiel | |
|
Die Fahrt: U 922, unter Oberleutnant zur See Erich Käselau, war 4 Tage auf See. Das Boot verlegte, bei der Räumung des U-Stützpunktes, von Pillau nach Kiel. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 03.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Erich Käselau | |||
| Ort: | Kiel | ||||
| Position: | 54°21' N - 10°09' O | ||||
| Planquadrat: | AO 7727 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | - | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 922 wurde am 03.05.1945 in Kiel bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde 1947 gehoben und verschrottet. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Zwischen 01.08.1943 - 03.05.1945: (14) ② Arco-Zinneberg, Graf Ulrich-Philipp von und zu ● Aust, Eduard ● Fasel, Rudi ● Fokuhl, Heinz-Dieter ● Käselau, Erich ● Leddin, Albert ● Meier, Hermann ● Müller, Edwin ● Musfeldt, Theodor ● Schallenberg, Waldemar ● Schröder, Willy ● Utermöhl, Gerhard ● Zetzsche, Hans-Jürgen ● Zimmermann, Harry | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot innehatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||
