U 846: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[U 845]] - - [[U 846]] - - [[U 847]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | [[U 845]] - - [[U 846]] - - [[U 847]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
|} | |} | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 165: | Zeile 165: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | U 846, unter Oberleutnant zur See [[Berthold Hashagen]], lief am 04.12.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoffergänzung in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, westlich von Irland. Es gehörte zu den | + | U 846, unter Oberleutnant zur See [[Berthold Hashagen]], lief am 04.12.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoffergänzung in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, westlich von Irland. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Amrum (U-Bootgruppe)|Amrum]], [[Rügen 3 (U-Bootgruppe)|Rügen 3]], [[Rügen 4 (U-Bootgruppe)|Rügen 4]], [[Rügen 5 (U-Bootgruppe)|Rügen 5]] und [[Rügen (U-Bootgruppe)|Rügen]]. U 846 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 90 Tagen und zurückgelegten 7.999 sm über und 1.731,5 sm, lief U 846 am 03.03.1944 in Lorient ein. |
'''Chronik 04.12.1943 – 03.03.1944:''' (die Chronikfunktion für U 846 ist noch nicht verfügbar) | '''Chronik 04.12.1943 – 03.03.1944:''' (die Chronikfunktion für U 846 ist noch nicht verfügbar) | ||
| Zeile 225: | Zeile 225: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | U 846 wurde am 04.05.1944, im Nordatlantik nördlich von Kap Ortegal, durch sechs [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Vickers Wellington|Wellington]]'' M der kanadischen [[RCAF]] Squadron 407, geflogen von L.J. Bateman | + | U 846 wurde am 04.05.1944, im Nordatlantik nördlich von Kap Ortegal, durch sechs [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Vickers Wellington|Wellington]]'' M der kanadischen [[RCAF]] Squadron 407, geflogen von L.J. Bateman, versenkt. |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 281: | Zeile 281: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''Vor dem 29.04.1944:''' (1 Person) | + | '''Vor dem 29.04.1944:''' (1 Person - unvollständig) |
|- | |- | ||
| || [[Wiegmann, Günther]] | | || [[Wiegmann, Günther]] | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 385: | Zeile 338: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für U-Boote|Anmerkungen für U-Boote - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[U 845]] - - [[U 846]] - - [[U 847]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | [[U 845]] - - [[U 846]] - - [[U 847]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 28. Januar 2020, 13:43 Uhr
U 845 - - U 846 - - U 847 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | IX C/40 | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | ||
| Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | ||
| Baunummer: | 1052 | ||
| Serie: | U 841 - U 846 | ||
| Kiellegung: | 21.07.1942 | ||
| Stapellauf: | 17.02.1943 | ||
| Indienststellung: | 29.05.1943 | ||
| Kommandant: | Berthold Hashagen | ||
| Feldpostnummer: | M - 51 907 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 29.05.1943 - 04.05.1944 | Oberleutnant zur See | Berthold Hashagen | |
FLOTTILLEN
| 29.05.1943 - 30.11.1943 | Ausbildungsboot | 4. U-Flottille | |
| 01.12.1943 - 04.05.1944 | Frontboot | 10. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 30.05.1943 - 01.06.1943 | Bremen | Restarbeiten und Einräumen des Bootes. | |
| 02.06.1943 - 04.06.1943 | Hamburg | Abstimmung des Fu.M.O. | |
| 04.06.1943 - 22.06.1943 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 22.06.1943 - 23.06.1943 | Sonderburg | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 24.06.1943 - 28.06.1943 | Swinemünde | Flakausbildung bei der Flakschule. | |
| 28.06.1943 - 02.07.1943 | Stettin | Reparaturen in der Werft. | |
| 03.07.1943 - 06.07.1943 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 06.07.1943 - 03.08.1943 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 04.08.1943 - 29.08.1943 | Pillau | Schießausbildung bei der 26. U-Flottille. | |
| 29.08.1943 - 12.09.1943 | Gotenhafen | Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille. | |
| 13.09.1943 - 14.09.1943 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 15.09.1943 - 03.11.1943 | Stettin | Restarbeiten bei den Oderwerken AG. | |
| 03.11.1943 - 07.11.1943 | Swinemünde | Flakausbildung bei der Flakschule. | |
| 08.11.1943 - 12.11.1943 | Hela | Eigenausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 13.11.1943 - 25.11.1943 | Stettin | Ausrüstung. | |
| 26.11.1943 - 29.11.1943 | Kiel | Restausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
1. UNTERNEHMUNG
2. UNTERNEHMUNG
| 29.04.1944 - Lorient | - - - - - - - - | 04.05.1944 - Verlust des Bootes | |
|
U 846, unter Oberleutnant zur See Berthold Hashagen, lief am 29.04.1944 von Lorient aus. Das Boot befand sich auf dem Anmarsch in sein Operationsgebiet als es nach 5 Tagen, im Nordatlantik, nordöstlich von Kap Farewell, von einem kanadischen Flugzeug versenkt wurde. Selbst konnte es keine Schiffe mehr versenken oder beschädigen. 1 Flugzeug, die Handley Page Halifax H der RAF Squadron 58, wurde abgeschossen. Chronik 29.04.1944 – 04.05.1944: 29.04.1944 - 30.04.1944 - 01.05.1944 - 02.05.1944 - 03.05.1944 - 04.05.1944 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 846 | ||
| Datum: | 04.05.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Berthold Hashagen | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 46°04' Nord - 09°20' West | ||
| Planquadrat: | BF 4854 | ||
| Verlust durch: | Vickers Wellington | ||
| Tote: | 57 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
|
U 846 wurde am 04.05.1944, im Nordatlantik nördlich von Kap Ortegal, durch sechs Wasserbomben der Wellington M der kanadischen RCAF Squadron 407, geflogen von L.J. Bateman, versenkt. | |||
DIE BESATZUNG
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | ||
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 | |||
| Seite 600. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 91. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 114, 211. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 230. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 661 - U 849 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 351 – 352. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 845 - - U 846 - - U 847 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
