U 2513: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[U 2512]] ← | + | [[U 2512]] ← U 2513 → [[U 2514]] |
| + | |||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 181: | Zeile 181: | ||
| || '''Überlebende:''' || - | | || '''Überlebende:''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || |
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
U 2513 überführte nach der Kapitulation, am 08.05.1945, nach Großbritannien und später in die USA. Nach dem Eintreffen von U 2513 in Portsmouth/New Hampshire wurde es als Versuchsboot verwendet. | U 2513 überführte nach der Kapitulation, am 08.05.1945, nach Großbritannien und später in die USA. Nach dem Eintreffen von U 2513 in Portsmouth/New Hampshire wurde es als Versuchsboot verwendet. | ||
| Zeile 268: | Zeile 276: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U 2512]] ← | + | [[U 2512]] ← U 2513 → [[U 2514]] |
Version vom 15. April 2021, 11:26 Uhr
| Typ: | XXI | |
| Bauauftrag: | 06.11.1943 | |
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |
| Baunummer: | 2513 | |
| Serie: | U 2501 - U 2564 | |
| Kiellegung: | 19.07.1944 | |
| Stapellauf: | 14.09.1944 | |
| Indienststellung: | 12.10.1944 | |
| Kommandant: | Hans Bungards | |
| Feldpostnummer: | M - 46 136 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 12.10.1944 - 26.04.1945 | Kapitänleutnant | Hans Bungards | |
| 27.04.1945 - 08.05.1945 | Fregattenkapitän | Erich Topp | |
FLOTTILLEN
| 12.10.1944 - 00.04.1945 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | |
| 00.04.1945 - 08.05.1945 | Frontboot | 11. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 12.10.1944 - 00.04.1945 | Erprobungen und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |
| flottillen. | ||
DIE UNTERNEHMUNGEN
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 14.01.1945 - Gotenhafen | → → → → → → → → → | 14.01.1945 - Rixhöft | |
| 15.01.1945 - Rixhöft - | → → → → → → → → → | 00.01.1945 - nach Westen | |
|
U 2513, unter Kapitänleutnant Hans Bungards, lief am 14.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 3513 und U 2502, über Rixhöft, und später mit U 2413, den Zerstörern Z 25 und Z 43 sowie dem Minensucher M-522, nach Westen. Später nach Kiel verlegt. Chronik 14.01.1945 – 15.01.1945: | |||
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 01.05.1945 - Kiel | → → → → → → → → → | 04.05.1945 - Horten | |
|
U 2513, unter Fregattenkapitän Erich Topp, lief am 01.05.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 04.05.1945 lief U 2513 in Horten ein. Chronik 01.05.1945 – 04.05.1945: | |||
| ÜBERFÜHRUNGSFAHRT | |||
| 18.05.1945 - Horten | → → → → → → → → → | 18.05.1945 - Oslo | |
| 03.06.1945 - Oslo | → → → → → → → → → | 07.06.1945 - Lisahally | |
|
U 2513 lief am 18.05.1945 von Horten aus. Das Boot überführte, über Oslo, nach Lisahally. Am 07.06.1945 lief U 2513 in Lisahally ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft, Chronik 18.05.1945 – 07.06.1945: 18.05.1945 - 19.05.1945 - 20.05.1945 - 21.05.1945 - 22.05.1945 - 23.05.1945 - 24.05.1945 - 25.05.1945 - 26.05.1945 - 27.05.1945 - 28.05.1945 - 29.05.1945 - 30.05.1945 - 31.05.1945 - 01.06.1945 - 02.06.1945 - 03.06.1945 - 04.06.1945 - 05.06.1945 - 06.06.1945 - 07.06.1945 | |||
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 06.08.1945 - Lisahally | → → → → → → → → → | 05.09.1945 - Portsmouth (USA) | |
|
U 2513, lief am 06.08.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte, nachdem es Beute der USA wurde, nach Portsmouth (USA). | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 2513 | |
| Datum: | 07.06.1945 | |
| Letzter Kommandant: | Erich Topp | |
| Ort: | Lisahally | |
| Position: | 55°01' Nord – 07°16' West | |
| Planquadrat: | AM 56 | |
| Verlust durch: | Übergabe an Großbritannien | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | - | |
|
U 2513 überführte nach der Kapitulation, am 08.05.1945, nach Großbritannien und später in die USA. Nach dem Eintreffen von U 2513 in Portsmouth/New Hampshire wurde es als Versuchsboot verwendet. U 2513 wurde am 08.10.1951, westlich Key West/Florida, 23,5 Seemeilen nordöstlich Tortugas, auf 24°53' Nord - 83°15' West, im Planquadrat DM 1823, vom US-Zerstörer ROBERT A. OWENS (DD.827), bei Raketenversuchen versenkt. | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND ÜBERGABE ZWISCHENZEITLICH AN BORD (18 - unvollständig)
EINZELVERLUSTE (3)
| Rimmark, Heinz | Robschink, Manfred | Schlett, Wolfgang | |
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902. - Seite 42, 243. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften 1935 - 1945 | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 164, 225. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 398. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718 | |
| 2012 - Eigenverlag ohne ISBN - Seite 130. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
