Erprobung und Ausbildung U 176: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 176 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;bo…“) |
|||
| Zeile 118: | Zeile 118: | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Seite 1 → [[Erprobung und Ausbildung U 176 Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 176]] | Seite 1 → [[Erprobung und Ausbildung U 176 Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 176]] | ||
Aktuelle Version vom 11. April 2023, 08:16 Uhr
| 15.12.1941 | |||
| Bremen, Deschimag. Indienststellung "U 176". | |||
| 16.12.1941 - 19.12.1941 | |||
| Einräumen des Bootes. Überführungsfahrt nach Wesermünde. Ausbildungsdienst. | |||
| 20.12.1941 - 26.12.1941 | |||
| Marsch nach Kiel. Anschließend Marsch nach Stettin. | |||
| 27.12.1941 - 14.01.1942 | |||
| Marsch nach Kiel. | |||
| Kiel. U.A.K.-Erprobungen. | |||
| 15.01.1942 - 19.01.1942 | |||
| Kiel. Deutsche Werke. Instandsetzungsarbeiten. | |||
| 20.01.1942 - 25.01.1942 | |||
| Marsch nach Eckernförde. | |||
| Eckernförder Bucht. Torpedoversuchsschiessen bei T.E.K. | |||
| 26.01.1942 | |||
| Kiel. Howaldwerft Eisschutz übernommen. | |||
| 27.01.1942 - 29.01.1942 | |||
| Kiel. Ausbildungsdienst und U.A.K.-Erprobungen. | |||
| 30.01.1942 - 31.03.1942 | |||
| Kiel. Wegen Vereisung des Hafens fahren nicht möglich. Ausbildungsdienst im Hafen. | |||
| 01.04.1942 - 17.04.1942 | |||
| Kiel. Ausbildungsdienst und U.A.K.-Erprobungen. | |||
| 18.04.1942 - 19.04.1942 | |||
| Ostsee. Marsch nach Osten. | |||
| 20.04.1942 | |||
| 0710 - Hela. Kriegshafen festgemacht. | |||
| 21.04.1942 - 29.04.1942 | |||
| Hela. Ausbildung bei der AGRU-Front. | |||
| 30.04.1942 | |||
| Danzig. Marsch nach Danzig U.A.G. I. | |||
| 01.05.1942 | |||
| Danzig. U.A.G. I Eisschutzabgabe in Holmwerft. | |||
| 02.05.1942 - 05.05.1942 | |||
| Putziger Wik. Erprobungen bei U.A.G. I. | |||
| 05.05.1942 | |||
| Marsch nach Gotenhafen. | |||
| 06.05.1942 | |||
| Gotenhafen. T.E.K. | |||
| 07.05.1942 | |||
| Gotenhafen. D.W.-Arbeiten am hinteren Tiefenruder. | |||
| 08.05.1942 | |||
| Marsch nach Danzig. Anschließend nach Pillau. | |||
| 09.05.1942 - 14.05.1942 | |||
| Pillau. Torpedoschiessen bei der 26. U-Flottille. | |||
| 15.05.1942 - 18.05.1942 | |||
| Marsch nach Danzig. | |||
| Danzig. Bei 25. U-Flottille Trockentaktische Ausbildung. | |||
| 19.05.1942 | |||
| Marsch nach Gotenhafen zu Proviant- und Torpedoübernahme. Zurück nach Danzig. | |||
| 20.05.1942 | |||
| Marsch nach Gotenhafen zur 27. U-Flottille. | |||
| 1700 - Mittlere Ostsee. Ausgelaufen zur Taktischen Übung. | |||
| 29.05.1942 | |||
| Gotenhafen eingelaufen. | |||
| 30.05.1942 | |||
| Marsch nach Rönne. | |||
