U 251: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:38%" | | | style="width:38%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
| style="width:50%" | | | style="width:50%" | | ||
|- | |- | ||
| Zeile 56: | Zeile 56: | ||
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 7 || | | || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 7 || | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Schiffe|Versenkte Schiffe:]] || 2 || |
|- | |- | ||
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 11.408 [[BRT]] || | | || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 11.408 [[BRT]] || | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Schiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 || |
|- | |- | ||
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] || | | || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] || | ||
Version vom 25. März 2010, 16:54 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 23.09.1939 | ||
| Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft, Vegesack | ||
| Baunummer: | 016 | ||
| Serie: | U 251 - U 291 | ||
| Kiellegung: | 16.10.1940 | ||
| Stapellauf: | 26.07.1941 | ||
| Indienststellung: | 20.09.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Heinrich Timm | |
| Feldpostnummer: | M - 15 758 | ||
Kommandanten |
|||
| 20.09.1941 - 01.09.1943 | Kptlt. | Heinrich Timm | |
| 02.09.1943 - 22.11.1943 | Unbesetzt | ||
| 23.11.1943 - 19.04.1945 | Oblt.z.S.(Kr.O.) | Franz Säck | |
Flottillen |
|||
| 20.09.1941 - 30.04.1942 | AB | 6. U-Flottille, Danzig | |
| 01.05.1942 - 30.06.1942 | FB | 6. U-Flottille, Danzig | |
| 01.07.1942 - 31.05.1943 | FB | 11. U-Flottille, Bergen | |
| 01.06.1943 - 30.06.1943 | FB | 13. U-Flottille, Trondheim | |
| 01.07.1943 - 30.11.1943 | AB | 24. U-Flottille, Memel | |
| 01.12.1943 - 28.02.1945 | VB | 21. U-Flottille, Pillau | |
| 01.03.1945 - 19.04.1945 | AB | 31. U-Flottille, Hamburg | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 7 | ||
| Versenkte Schiffe: | 2 | ||
| Versenkte Tonnage: | 11.408 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Vom: 18.04.1942 - 25.04.1942 18.04.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
1. Feindfahrt: Vom: 29.04.1942 - 07.05.1942 29.04.1942 - 04:00 Uhr aus Kirkenes ausgelaufen. | |||
|
Vom: 09.05.1942 - 17.05.1942 09.05.1942 - 07:00 Uhr aus Kirkenes ausgelaufen. | |||
|
Vom: 22.05.1942 - 24.05.1942 22.05.1942 - 08:15 Uhr aus Trondheim ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 26.05.1942 - 29.05.1942 26.05.1942 - 13:00 Uhr aus Skjomenfjord ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 07.06.1942 - 15.07.1942 07.06.1942 - 09:00 Uhr aus Skjomenfjord ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 14.08.1942 - 26.09.1942 14.08.1942 - 13:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen. | |||
|
Vom: 30.09.1942 - 03.10.1942 30.09.1942 - 07:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen. | |||
|
Vom: 14.02.1943 - 01.03.1943 14.02.1943 - 14:50 Uhr aus Trondheim ausgelaufen. | |||
|
5. Feindfahrt: Vom: 20.02.1943 - 01.03.1943 20.02.1943 - 14:50 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen. | |||
|
6. Feindfahrt: Vom: 18.03.1943 - 21.04.1943 18.03.1943 - 14:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen. | |||
|
Vom: 08.05.1943 - 10.05.1943 08.05.1943 - 17:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen. | |||
|
7. Feindfahrt: Vom: 12.05.1943 - 29.05.1943 12.05.1943 - 04:04 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen. | |||
|
Vom: 13.06.1943 - 24.06.1943 13.06.1943 - 20:00 Uhr aus Trondheim ausgelaufen. | |||
|
Vom: 16.04.1945 - 19.04.1945 16.04.1945 - 20:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 19.04.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S.(Kr.O.) | Franz Säck | |
| Ort: | Ostsee | ||
| Position: | 56°37' N - 11°51' O | ||
| Planquadrat: | AO 4873 | ||
| Versenkt durch: | Mosquitos der RAF | ||
| Tote: | 39 | ||
| Überlebende: | 4 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 251 wurde am 19.04.1945 in der Ostsee, im Kattegat südlich von Göteborg durch Raketen- und Bordwaffenbeschuß der Mosquitos R, P, Z, T der britischen RAF Squadron 235, der Mosquito J der britischen RAF Squadron 143 und die Mosquitos S und T der britischen RAF Squadron 248 versenkt. Das Boot befand sich zusammen mit U 2502, U 2335, U 320 und einem Minensuchboot auf dem Marsch nach Norwegen, als es durch Raketen- und Maschinenkanonenbeschuss von 22 Mosquitos der britischen RAF Squadron 143, 235 und 248 sowie der exilnorwegischen RAF Squadron 333 angegriffen. U 251 wurde schließlich durch Raketen- und Bordwaffenbeschuß der Mosquitos R, P, Z, T der Squadron 235, der Mosquito J des Squadron 143 und die Mosquito S und T der Squadron 248 versenkt. Die vier Überlebenden einschließlich des Kommandanten wurden von U 2502 gerettet. Das Wrack von U 251 liegt auf der exakten Position D-GPS 56°34.468' N - 11°45.045' O in einer Tiefe von 28 - 35 Metern | |||
Es kamen ums Leben: |
|||
| Amme, Willi | Ma.O.Gfr. | 26.08.1924 | |
| Barsuhn, Johann-Albert | Btsm.Mt. | 18.12.1919 | |
| Blumer, Konrad-Otto-Heinrich | Ma.O.Gfr. | 27.07.1925 | |
| Brunner, Rudolf | Me.O.Gfr. | 31.12.1926 | |
| Dallmeier, Alfons | Ma.O.Gfr. | 16.07.1925 | |
| Döring, Wilfried | O.Strm. | 21.07.1916 | |
| Felke, Peter | Fk.O.Gfr. | 24.07.1922 | |
| Friedemann, Werner | Ma.H.Gfr. | 10.01.1912 | |
| Fröhlingsdorf, Heinrich | Ma.O.Gfr. | 04.07.1924 | |
| Haase, Rolf | Me.O.Gfr. | 08.10.1925 | |
| Hochrainer, Johann | Lt.z.S. | 13.06.1923 | |
| Hoffmann, Karl | Btsm.Mt. | 09.11.1921 | |
| Homola, Oswald | Mtr.O.Gfr. | 01.06.1924 | |
| Horning, Alois | Mtr.O.Gfr. | 08.10.1922 | |
| Jurk, Harry | Ma.Mt. | 09.09.1922 | |
| Keimes, Heinz | Ma.O.Gfr. | 27.11.1922 | |
| Knobloch, Helmut-Friedrich | St.O.Masch. | 23.02.1914 | |
| Kohl, Günter | Me.O.Gfr. | 03.11.1925 | |
| Krüger, Gerhard | Me.Mt. | 28.10.1923 | |
| Kugel, Fritz | Ma.Mt. | 26.02.1921 | |
| Kunz, Maximilian | Ma.O.Gfr. | 19.05.1925 | |
| Lange, Erich | Mtr.O.Gfr. | 26.02.1923 | |
| Lieder, Karl | Ma.Mt. | 09.03.1921 | |
| Mauermann, Ehrenfried | Mtr.O.Gfr. | 25.09.1926 | |
| Meissner, Günter | Fk.O.Gfr. | 06.09.1924 | |
| Ramseier, Felix | Mtr.O.Gfr. | 25.07.1923 | |
| Rill, Wolfgang | Mtr.O.Gfr. | 01.11.1923 | |
| Ruppert, Artur | Mtr.O.Gfr. | 01.03.1926 | |
| Sauerbier, Joachim | Oblt.z.S. | 25.09.1919 | |
| Schauer, Günther | Lt.(Ing.) | 29.04.1922 | |
| Scholz, Wilmut-Joachim | Fk.O.Gfr. | 20.08.1926 | |
| Schwolow, Karl-Heinz | San.| Mt. | 27.11.1922 | |
| Seidel, Erhard | Fk.Mt. | 16.04.1924 | |
| Struck, Hartmut | Oblt.z.S. | 21.04.1922 | |
| Thau, Bernhard | Mtr.O.Gfr. | 28.09.1925 | |
| Tiebe, Erich | Btsm.Mt. | 06.06.1920 | |
| Ulrich, Albert | O.Masch. | 30.03.1918 | |
| Werner, Erich | O.Fk.Mt. | 07.12.1920 | |
| Zak, Karl | Mtr.O.Gfr. | 06.01.1923 | |
Überlebende: |
|||
| Blank, | Ma.Mt. | ||
| Heiden, | O.Gfr. | ||
| Heppe, | Ma.O.Gfr. | ||
| Säck, Franz | Oblt.z.S. | 31.12.1909 | |
