U 402: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 133: | Zeile 133: | ||
| || Letzter Kommandant: || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Siegfried Freiherr von Forstner]] | | || Letzter Kommandant: || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Siegfried Freiherr von Forstner]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || Ort: || || Nordatlantik | + | | || Ort: || || mittlerer Nordatlantik |
|- | |- | ||
| || Position: || || 48°56'N-29°41'W | | || Position: || || 48°56'N-29°41'W | ||
| Zeile 147: | Zeile 147: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die ''[[Grumman TBF Avenger]]'' wurde geflogen von H.M.Avery und die ''[[Grumman F4F Wildcat]]'' von B.C. Sheelah sie gehörten zum US-Geleitflugzeugträger ''[[USS Card (CVE-11)]]'' die zur Task Group 21.14 gehörte. Das U-Boot wurde, als die Torpedos ihr Ziel fanden, durch eine riesige Unterwasserdetonation regelrecht zerissen. Nach der Vernichtung trieben Öl und Wrackteile an der Wasseroberfläche. |
|} | |} | ||
Version vom 13. Januar 2009, 20:45 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 23.09.1939 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG Danzig | ||
| Baunummer: | 103 | ||
| Serie: | U 401 - U 430 | ||
| Kiellegung: | 22.04.1940 | ||
| Stapellauf: | 28.12.1940 | ||
| Indienststellung: | 21.05.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Siegfried Freiherr von Forstner | |
| Feldpostnummer: | M- 43 571 | ||
Kommandanten |
|||
| 21.05.1941 - 13.10.1943 | Kptlt./Korv.Kpt. | Siegfried Freiherr von Forstner | |
Flotillen |
|||
| 22.05.1941 - 00.10.1941 | A | 3. U-Flottille Kiel | |
| 00.10.1941 - 13.10.1943 | F | 3. U-Flottille La Pallice | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 8 | ||
| Versenkte Schiffe: | 15 | ||
| Versenkte Tonnage: | 71.036 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 4 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 28.927 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 26.10.1941 - 09.12.1941 | |||
|
2. Feindfahrt: 11.01.1942 - 11.02.1942 | |||
|
3. Feindfahrt: 26.03.1942 - 20.05.1942 | |||
|
4. Feindfahrt: 16.06.1942 - 05.08.1942 | |||
|
5. Feindfahrt: 04.10.1942 - 20.11.1942 | |||
|
6. Feindfahrt: 14.01.1943 - 23.02.1943 | |||
|
7. Feindfahrt: 21.04.1943 - 26.05.1943 | |||
|
8. Feindfahrt: 26.08.1943-13.10.1943 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 13.10.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Korv.Kpt. | Siegfried Freiherr von Forstner | |
| Ort: | mittlerer Nordatlantik | ||
| Position: | 48°56'N-29°41'W | ||
| Planquadrat: | BD 2938 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo einer GrummanTBF Avenger und einer Grumman F4F Wildcat der US-Navy Squdron VC-6 | ||
| Tote: | 50 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Die Grumman TBF Avenger wurde geflogen von H.M.Avery und die Grumman F4F Wildcat von B.C. Sheelah sie gehörten zum US-Geleitflugzeugträger USS Card (CVE-11) die zur Task Group 21.14 gehörte. Das U-Boot wurde, als die Torpedos ihr Ziel fanden, durch eine riesige Unterwasserdetonation regelrecht zerissen. Nach der Vernichtung trieben Öl und Wrackteile an der Wasseroberfläche. | |||
