U 371: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 239: | Zeile 239: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Das Boot wurde ,wegen leerer Batterien nach Wasserbomben der US-Geleitzerstörer ''[[USS Pride (DE-323)]]'', ''[[USS Joseph E. Campbell (DE-70)]] und ''[[USS Menges (DE-320)]]'', den britischen Zerstörer [[HMS Blankney (L.30)]]'', dem US-Minensucher [[USS Sustain (AM-119)]] und den freifranzösischen Zerstörern ''[[ | + | | || colspan="3" | Das Boot wurde ,wegen leerer Batterien nach Wasserbomben der US-Geleitzerstörer ''[[USS Pride (DE-323)]]'', ''[[USS Joseph E. Campbell (DE-70)]] und ''[[USS Menges (DE-320)]]'', den britischen Zerstörer [[HMS Blankney (L.30)]]'', dem US-Minensucher [[USS Sustain (AM-119)]] und den freifranzösischen Zerstörern ''[[L'Alcyon]] und [[Sénégalais (L.12)]], zum Auftauchen gezwungen und selbst versenkt. Das U-Boot hatte bereits am Vortag auf den US-Geleitzerstörer ''USS Menges'' einen T-5 [[Zaunkönig]] - Treffer angebracht, und hatte vor der Selbstversenkung auch die ''RF Sénégalais'' mit einem T-5 Torpedo beschädigte. |
|} | |} | ||
Version vom 14. Januar 2009, 12:47 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 23.09.1939 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke AG Kiel | ||
| Baunummer: | 002 | ||
| Kiellegung: | 17.11.1939 | ||
| Stapellauf: | 27.01.1941 | ||
| Indienststellung: | 15.03.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Heinrich Driver | |
| Feldpostnummer: | M-40 472 | ||
Kommandanten |
|||
| 15.03.1941 - 05.04.1942 | Kptlt. | Heinrich Driver | |
| 26.03.1942 - 06.04.1942 | Oblt.z.S. | Karl-Otto Weber i.V. | |
| 06.04.1942 - 24.05.1942 | Kptlt. | Heinz-Joachim Neumann i.V. | |
| 25.05.1942 - 04.04.1944 | Kptlt. | Waldemar Mehl | |
| 05.04.1944 - 04.05.1945 | Oblt.z.S. | Horst-Arno Fenski | |
Flotillen |
|||
| 15.03.1941 - 30.06.1941 | A | 1. U-Flottille Kiel | |
| 01.07.1941 - 31.10.1941 | F | 1. U-Flottille Brest | |
| 01.11.1941 - 14.02.1942 | A | 23. U-Flottille Salamis | |
| 15.04.1942 - 04.05.1944 | F | 29. U-Flottille La Spezia-Toulon | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 18 | ||
| Versenkte Schiffe: | 12 | ||
| Versenkte Tonnage: | 61.191 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 4 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 28.072 BRT | ||
Detailangaben der Feindfahrten |
|||
|
1. Feindfahrt: 05.06.1941 - 01.07.1941 | |||
|
2. Feindfahrt: 23.07.1941 - 19.08.1941 | |||
|
3. Feindfahrt: 16.09.1941 - 24.10.1941 | |||
|
4. Feindfahrt: 04.12.1941 - 10.01.1942 | |||
|
5. Feindfahrt: 04.03.1942 - 25.03.1942 | |||
|
6. Feindfahrt: 21.04.1942 - 09.05.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 01.07.1942 - 07.07.1942 | |||
|
7. Feindfahrt: 05.09.1942 - 18.09.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 12.10.1942 - 16.10.1942 | |||
|
8. Feindfahrt: 01.12.1942 - 10.01.1943 | |||
|
9. Feindfahrt: 14.02.1943 - 03.03.1943 | |||
|
10. Feindfahrt: 07.04.1943 - 11.05.1943 | |||
|
11. Feindfahrt: 03.07.1943 - 12.07.1943 | |||
|
12. Feindfahrt: 22.07.1943 - 11.08.1943 | |||
|
13. Feindfahrt: 21.08.1943 - 03.09.1943 | |||
|
14. Feindfahrt: 07.10.1943 - 28.10.1943 | |||
|
15. Feindfahrt: 15.11.1943 - 23.11.1943 | |||
|
16. Feindfahrt: 22.01.1944 - 13.02.1944 | |||
|
17. Feindfahrt: 04.03.1944 - 25.03.1944 | |||
|
18. Feindfahrt: 23.04.1944 - 04.05.1944 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 04.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Horst-Arno Fenski | |
| Ort: | Mittelmeer nördlich von Constantine | ||
| Position: | 37°49'N-05°39'O | ||
| Planquadrat: | CH 9349 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 3 | ||
| Überlebende: | 50 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Boot wurde ,wegen leerer Batterien nach Wasserbomben der US-Geleitzerstörer USS Pride (DE-323), USS Joseph E. Campbell (DE-70) und USS Menges (DE-320), den britischen Zerstörer HMS Blankney (L.30), dem US-Minensucher USS Sustain (AM-119) und den freifranzösischen Zerstörern L'Alcyon und Sénégalais (L.12), zum Auftauchen gezwungen und selbst versenkt. Das U-Boot hatte bereits am Vortag auf den US-Geleitzerstörer USS Menges einen T-5 Zaunkönig - Treffer angebracht, und hatte vor der Selbstversenkung auch die RF Sénégalais mit einem T-5 Torpedo beschädigte. | |||
