U 373: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 102: | Zeile 102: | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Peter-Karl Loeser]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Peter-Karl Loeser]]<br> | ||
06.08.1942 aus La Pallice ausgelaufen<br> | 06.08.1942 aus La Pallice ausgelaufen<br> | ||
| − | Operationsgebiet: Nordatlantik | + | Operationsgebiet: Nordatlantik <br> |
04.10.1942 in La Pallice eingelaufen<br><br> | 04.10.1942 in La Pallice eingelaufen<br><br> | ||
|- | |- | ||
Version vom 18. Januar 2009, 15:05 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 23.09.1939 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke Kiel AG | ||
| Serie: | U 331 - U 458 | ||
| Baunummer: | 004 | ||
| Kiellegung: | 08.12.1939 | ||
| Stapellauf: | 05.04.1941 | ||
| Indienststellung: | 22.05.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Paul-Karl Loeser | |
| Feldpostnummer: | M-43 458 | ||
Kommandanten |
|||
| 22.05.1941 - 25.09.1943 | Kptlt. | Paul-Karl Loeser | |
| 26.09.1943 - 08.06.1944 | Oblt.z.S. | Detlef von Lehsten | |
Flotillen |
|||
| 22.05.1941 - 00.09.1941 | A | 3. U-Flottille Kiel | |
| 00.09.1941 - 08.06.1944 | F | 3. U-Flottille La Pallice | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 13 | ||
| Versenkte Schiffe: | 3 | ||
| Versenkte Tonnage: | 10.264 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Detailangaben der Feindfahrten |
|||
|
Verlegungsfahrt:19.07.1941 - 01.08.1941 | |||
|
1. Feindfahrt: 04.09.1941 - 02.10.1941 | |||
|
2. Feindfahrt: 30.10.1941 - 21.11.1941 | |||
|
3. Feindfahrt: 25.12.1941 - 15.01.1942 | |||
|
4. Feindfahrt: 25.02.1942 - 17.04.1942
Unter Kptlt. Peter-Karl Loeser | |||
|
5. Feindfahrt: 18.05.1942 - 08.07.1942 | |||
|
6. Feindfahrt: 06.08.1942 - 04.10.1942 | |||
|
7. Feindfahrt: 22.11.1942 - 03.01.1943 | |||
|
8. Feindfahrt: 25.02.1943 - 13.04.1943
Unter Kptlt. Peter-Karl Loeser | |||
|
9. Feindfahrt: 07.07.1943 - 16.08.1943 | |||
|
10. Feindfahrt: 27.09.1943 - 26.11.1943 | |||
|
11. Feindfahrt: 26.12.1943 - 04.01.1944 | |||
|
12. Feindfahrt: 16.03.1944 - 18.03.1944 | |||
|
13. Feindfahrt: 07.06.1944 - 08.06.1944 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 08.06.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Detlef von Lehsten | |
| Ort: | Biscaya vor Brest | ||
| Position: | 48°10'N-05°31'W | ||
| Planquadrat: | BF 5136 | ||
| Versenkt durch: | sechs Wasserbomben der Consolidated B-17 Liberator G der britischen Squadron 224 | ||
| Tote: | 4 | ||
| Überlebende: | 47 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Flugzeug wurde geflogen von K.O. Moore und gehörte zur 19.Group mit Stützpunkt St.Eval (North Cornwall, Großbritannien). | |||
