U 265: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 219: | Zeile 219: | ||
| || [[Bausch, Adam]] || [[Bechtel, Walter]] || [[Becker, Hugo (U 265)|Becker, Hugo]] | | || [[Bausch, Adam]] || [[Bechtel, Walter]] || [[Becker, Hugo (U 265)|Becker, Hugo]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[Böcker, Horst]] || [[Brandau, Karl]] || [[Breuer, Josef]] | + | | || [[Böcker, Horst]] || [[Brandau, Karl]] || [[Breuer, Josef (U 265)|Breuer, Josef]] |
|- | |- | ||
| || [[Brüssow, Friedrich]] || [[Bunzendahl, Walter]] || [[Güttler, Kurt-Franz]] | | || [[Brüssow, Friedrich]] || [[Bunzendahl, Walter]] || [[Güttler, Kurt-Franz]] | ||
Version vom 4. August 2020, 05:59 Uhr
U 264 - - U 265 - - U 266 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft, Vegesack | ||
| Baunummer: | 030 | ||
| Serie: | U 251 - U 291 | ||
| Kiellegung: | 03.07.1941 | ||
| Stapellauf: | 23.04.1942 | ||
| Indienststellung: | 06.06.1942 | ||
| Kommandant: | Leonhard Auffhammer | ||
| Feldpostnummer: | M - 03 373 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 06.06.1942 - 03.02.1943 | Oberleutnant zur See | Leonhard Auffhammer | |
FLOTTILLEN
| 06.06.1942 - 31.01.1943 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | |
| 01.02.1943 - 03.02.1943 | Frontboot | 7. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 07.06.1942 – 10.06.1942 | Bremen | Einräumen des Bootes und Einzelausbildung. | |
| 15.06.1942 – 25.06.1942 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 28.06.1942 – 29.06.1942 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 01.07.1942 – 05.07.1942 | Danzig | Erprobungen bei der UAK. | |
| 06.07.1942 – 09.07.1942 | Gotenhafen | Erprobungen beim TEK. | |
| 10.07.1942 – 12.07.1942 | Danziger Bucht | Einzelausbildung. | |
| 13.07.1942 – 07.08.1942 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 09.08.1942 – 20.08.1942 | Pillau | Schießübungen bei der 26. U-Flottille. | |
| 21.08.1942 – 30.08.1942 | Königsberg | Reparatur des Tiefenruder bei der F. Schichau Werft. | |
| 01.09.1942 – 03.09.1942 | Pillau | Schießübungen bei der 26. U-Flottille. | |
| 05.09.1942 – 28.10.1942 | Memel | Schießstandboot bei der 24. U-Flottille. Kommandanten/L.I.-Ausbildung. | |
| 30.10.1942 – 31.10.1942 | Hela | Trockentaktische Übungen. | |
| 03.11.1942 – 14.11.1942 | Gotenhafen | Taktische Übungen bei der 27. U-Flottille dabei Kollision mit U 665. | |
| 15.11.1942 – 13.01.1943 | Königsberg | Reparaturen und Restarbeiten in der Werft. | |
| 16.01.1943 – 20.01.1943 | Kiel | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
1. UNTERNEHMUNG
| 21.01.1943 - Kiel | - - - - - - - - | 26.01.1943 - Bergen | |
| 26.01.1943 - Bergen | - - - - - - - - | 03.02.1943 - Verlust des Bootes | |
|
U 265, unter Oberleutnant zur See Leonhard Auffhammer, lief am 21.01.1943 von Kiel aus. Nach Brennstoff- und Wasserergänzung in Bergen, operierte das Boot im Nordatlantik sowie westlich von Irland. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 13 Tagen wurde U 265 selbst, von einem britischen Flugzeug versenkt. Chronik 21.01.1943 – 03.02.1943: 21.01.1943 - 22.01.1943 - 23.01.1943 - 24.01.1943 - 25.01.1943 - 26.01.1943 - 27.01.1943 - 28.01.1943 - 29.01.1943 - 30.01.1943 - 31.01.1943 - 01.02.1943 - 02.02.1943 - 03.02.1943 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 265 | ||
| Datum: | 03.02.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Leonhard Auffhammer | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 56°35' Nord - 22°49' West | ||
| Planquadrat: | AL 2974 | ||
| Verlust durch: | Boeing B-17 Flying Fortress | ||
| Tote: | 46 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
|
U 265 wurde am 03.02.1943 im Nordatlantik südlich von Island durch sieben Wasserbomben der Fortress N der britischen RAF Squadron 220 versenkt. Das Boot befand sich am Geleitzug HX-224, als das Flugzeug, geflogen von K. Ramsden, das Boot über Wasser entdeckte und versenkte. | |||
DIE BESATZUNG
|
Am 03.02.1943 kamen ums Leben: (45 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Auffhammer, Leonhardt | Barth, Kurt | Bartylla, Paul | |
| Bausch, Adam | Bechtel, Walter | Becker, Hugo | |
| Böcker, Horst | Brandau, Karl | Breuer, Josef | |
| Brüssow, Friedrich | Bunzendahl, Walter | Güttler, Kurt-Franz | |
| Hein, Hans | Hertrich, Artur-Fritz | Huthmann, Philipp | |
| Kerssenboom, Ernst | Kessel, Herbert | Ketelhut, Horst | |
| Kirmse, Werner-Fritz | Koch, Herbert | Krüger, Edmund | |
| Lorenz, Hans | Macheleidt, Heinz | Meier, Walter | |
| Mertens, Horst | Münze, Heinz | Paatzsch, Rudolf | |
| Paul, Fritz | Planken, Wilhelm | Rauscher, Edwin | |
| Reckel, Alfred | Retter, Horst | Rohles, Wilhelm | |
| Schmidt, Joachim | Schmitt, Viktor | Schramm, Herbert | |
| Schubert, Max | Tiemann, Hermann | Uhlig, Franz | |
| Wiesemöller, Ernst | Wittenberg, Paul | Wittig, Alfred | |
| Wörpel, Alfred | Wüstemann, Wilhelm | Zimmermann, Erich | |
|
Vor dem 21.01.1943: (2 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Ronneburger, Hans | Schmidt, Wilhelm | ||
|
Einzelverluste: (3 Personen) v.l.n.r. | |||
| Engelkes, Hinrich | Olbrich, Helmut-Fritz-Wolfgang | Schönbeck, Fredy | |
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | ||
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 | |||
| Seite 230. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 18. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 78, 220. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 75. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 223 - U 300 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 232. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 264 - - U 265 - - U 266 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
