U 316: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 171: | Zeile 171: | ||
| || [[Gottfried König|König, Gottfried]] || [[Lange, Hein]] || [[Loof, Werner]] | | || [[Gottfried König|König, Gottfried]] || [[Lange, Hein]] || [[Loof, Werner]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[Maier, Hermann]] || [[Mews, Werner]] || [[Meyer, Claus-Justinus]] | + | | || [[Maier, Hermann (U 316)|Maier, Hermann]] || [[Mews, Werner]] || [[Meyer, Claus-Justinus]] |
|- | |- | ||
| || [[Schröder, Karl-Heinz]] || [[Hermann Stuckmann|Stuckmann, Hermann]] || [[Stückler, ]] | | || [[Schröder, Karl-Heinz]] || [[Hermann Stuckmann|Stuckmann, Hermann]] || [[Stückler, ]] | ||
Version vom 20. August 2020, 05:23 Uhr
U 315 - - U 316 - - U 317 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | ||
| Bauwerft: | Flender Werke AG, Lübeck | ||
| Baunummer: | 316 | ||
| Serie: | U 301 - U 316 | ||
| Kiellegung: | 11.08.1942 | ||
| Stapellauf: | 19.06.1943 | ||
| Indienststellung: | 05.08.1943 | ||
| Kommandant: | Hermann Stuckmann | ||
| Feldpostnummer: | M - 53 274 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 05.08.1943 - 04.05.1944 | Oberleutnant zur See | Hermann Stuckmann | |
| 05.05.1944 - 02.05.1945 | Oberleutnant zur See | Gottfried König | |
FLOTTILLEN
| 05.08.1943 - 31.08.1943 | Schulboot | 22. U-Flottille | |
| 01.09.1943 - 19.02.1945 | Schulboot | 23. U-Flottille | |
| 20.02.1945 - 02.05.1945 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT
| 20.01.1945 - Kiel | - - - - - - - - | 20.01.1945 - Korsör | |
| 20.01.1945 - Korsör | - - - - - - - - | 23.01.1945 - Horten | |
|
U 316, unter Oberleutnant zur See Gottfried König, lief am 20.01.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte über Korsör (Geleitwechsel) nach Horten. Am 23.01.1945 lief U 316 in Horten ein. Dort wurde es als Schul- und Ausbildungsboot bei der AGRU-Front im Oslofjord eingesetzt Chronik 20.01.1945 – 23.01.1945: (Die Chronikfunktion für U 316 ist noch nicht verfügbar) | |||
VERLEGUNGSFAHRT
| 00.04.1945 - Horten | - - - - - - - - | 00.04.1945 - Travemünde | |
|
U 316, unter Oberleutnant zur See Gottfried König, lief im April 1945 von Horten aus. Das Boot verlegte nach Travemünde. | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 316 | ||
| Datum: | 02.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Gottfried König | ||
| Ort: | Travemünde | ||
| Position: | 53°58' Nord - 10°53' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 7837 | ||
| Verlust durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
|
U 316 wurde am 02.05.1945 auf Travemünde-Reede bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde nach Kriegsende gehoben, abgebrochen und verschrottet. | |||
DIE BESATZUNG
|
Zwischen 05.08.1943 - 02.05.1945: (15 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Barthel, Wilhelm | Birmes, Peter | Gerbig, Emil | |
| Gösel, Wilfried | Heise, Helmut | Hoee, Werner | |
| König, Gottfried | Lange, Hein | Loof, Werner | |
| Maier, Hermann | Mews, Werner | Meyer, Claus-Justinus | |
| Schröder, Karl-Heinz | Stuckmann, Hermann | Stückler, | |
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 129, 238. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 122, 238. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 357, 359. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 103. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 315 - - U 316 - - U 317 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
