U 980: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[U 979]] ← | + | [[U 979]] ← U 980 → [[U 981]] |
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 162: | Zeile 161: | ||
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AF 7266 | | || '''[[Planquadrat]]:''' || AF 7266 | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Verlust durch:''' || [[ | + | | || '''Verlust durch:''' || [[Wasserbombe|Wasserbomben]] |
|- | |- | ||
| || '''Tote:''' || 52 | | || '''Tote:''' || 52 | ||
|- | |- | ||
| || '''Überlebende:''' || 0 | | || '''Überlebende:''' || 0 | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 281: | Zeile 288: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U 979]] ← | + | [[U 979]] ← U 980 → [[U 981]] |
Version vom 10. April 2021, 08:15 Uhr
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | |
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |
| Baunummer: | 180 | |
| Serie: | U 951 - U 994 | |
| Kiellegung: | 10.08.1942 | |
| Stapellauf: | 15.04.1943 | |
| Indienststellung: | 27.05.1943 | |
| Kommandant: | Hermann Dahms | |
| Feldpostnummer: | M - 52 816 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 27.05.1943 - 11.06.1944 | Kapitänleutnant | Hermann Dahms | |
FLOTTILLEN
| 27.05.1943 - 31.05.1944 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
| 01.06.1944 - 11.06.1944 | Frontboot | 7. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 28.05.1943 - 29.05.1943 | Hamburg | Ausrüstung und Erprobungen. | |
| 31.05.1943 - 11.06.1943 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 12.06.1943 - 12.06.1943 | Sonderburg | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 13.06.1943 - 17.06.1943 | Swinemünde | Flakausbildung an der Flakschule. | |
| 19.06.1943 - 22.07.1943 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 23.07.1943 - 18.08.1943 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 19.08.1943 - 23.08.1943 | Gotenhafen | Werftüberholung. | |
| 24.08.1943 - 31.08.1943 | Libau | Torpedoschießen bei der 25. U-Flottille. | |
| 01.09.1943 - 28.02.1944 | Memel | Schulboot bei der 24. U-Flottille. | |
| 01.03.1944 - 10.03.1944 | Gotenhafen | Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille. | |
| 11.03.1944 - 18.03.1944 | Ostsee | Marsch über Memel und Kiel nach Hamburg. | |
| 19.03.1944 - 27.04.1944 | Hamburg | Restarbeiten bei Blohm & Voss. | |
| 30.04.1944 - 04.05.1944 | Swinemünde | Flakausbildung an der Flakschule. | |
| 06.05.1944 - 10.05.1944 | Kiel | Überholungsarbeiten. Einbau 3,7-cm-Flak - Krupp Germaniawerft. | |
| 11.05.1944 - 15.05.1944 | Kiel | Ausrüstung. | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 18.05.1944 - Kiel | → → → → → → → → → | 19.05.1944 - Kristiansand | |
| 20.05.1944 - Kristiansand | → → → → → → → → → | 21.05.1944 - Bergen | |
|
U 980, unter Kapitänleutnant Hermann Dahms, lief am 18.05.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Befehlsempfang), nach Bergen. Am 21.05.1944 lief U 980 in Bergen ein. Chronik 18.05.1944 – 21.05.1944: (die Chronikfunktion für U 980 ist noch nicht verfügbar) | |||
| 1. UNTERNEHMUNG | |||
| 03.06.1944 - Bergen | → → → → → → → → → | 11.06.1944 - Verlust des Bootes | |
|
U 980, unter Kapitänleutnant Hermann Dahms, lief am 03.06.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte nordwestlich von Bergen. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 8 Tagen wurde U 980 selbst, von einem kanadischen Flugzeug versenkt. Chronik 03.06.1944 – 11.06.1944: 03.06.1944 - 04.06.1944 - 05.06.1944 - 06.06.1944 - 07.06.1944 - 08.06.1944 - 09.06.1944 - 10.06.1944 - 11.06.1944 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 980 | |
| Datum: | 11.06.1944 | |
| Letzter Kommandant: | Hermann Dahms | |
| Ort: | Nordwestlich von Bergen | |
| Position: | 63°07' Nord - 00°26' Ost | |
| Planquadrat: | AF 7266 | |
| Verlust durch: | Wasserbomben | |
| Tote: | 52 | |
| Überlebende: | 0 | |
|
U 980 wurde am 11.06.1944, nordwestlich von Bergen, durch vier Wasserbomben der Canso B der kanadischen RCAF Squadron 162, geflogen von Laurence Sherman, versenkt. Nach der Versenkung trieben ungefähr 35 Überlebende im Wasser von denen keiner gerettet wurde. | |||
BEI DER VERSENKUNG DES BOOTES KAMEN UMS LEBEN (52)
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND LETZTEN AUSLAUFEN ZWISCHENZEITLICH AN BORD (1 - unvollständig)
| Frohberg, Günther | |||
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | |
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 - Seite 693. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 48. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 114, 223. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 256. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 192. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
