Erprobung und Ausbildung U 90: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | Seite 1 → → → [[U 90]] | ||
| + | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 66: | Zeile 68: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| + | |||
| + | Seite 1 → → → [[U 90]] | ||
Aktuelle Version vom 7. April 2023, 11:32 Uhr
Seite 1 → → → U 90
| 20.12.1941 | |||
| Indienststellung. | |||
| 21.12.1941 - 28.12.1941 | |||
| Lübeck. Fahrausbildung und Übungen in der Trave und der Lübecker Bucht. | |||
| 30.12.1941 - 15.01.1942 | |||
| Kiel. Erprobungen beim UAK. | |||
| 18.01.1942 - 22.01.1942 | |||
| Danzig. Wegen Nebel und Eis, Bordausbildung. | |||
| 23.01.1942 - 17.04.1942 | |||
| Lübeck. In der Werft erfolgte der Einbau eines Stahlblechheckrohres. | |||
| 19.04.1942 - 22.04.1942 | |||
| Kiel. Erprobungen beim UAK. | |||
| 24.04.1942 - 27.04.1942 | |||
| Danzig. Erprobungen bei der UAK vor Hela. | |||
| 28.04.1942 - 30.04.1942 | |||
| Gotenhafen. Erprobungen beim TEK. | |||
| 01.05.1942 - 11.05.1942 | |||
| Hela. Ausbildung bei der AGRU-Front. | |||
| 12.05.1942 - 17.05.1942 | |||
| Pillau. Torpedo- und Artillerieschießen. | |||
| 18.05.1942 - 19.05.1942 | |||
| Danzig. Taktische Ausbildung und Übungen bei der 25. U-Flottille. | |||
| 20.05.1942 - 29.05.1942 | |||
| Gotenhafen. Taktische Ausbildung und Übungen bei der 27. U-Flottille. | |||
| 30.05.1942 - 24.06.1942 | |||
| Lübeck. Restarbeiten bei den Flender Werken. | |||
| 25.06.1942 - 29.06.1942 | |||
| Kiel. Ausrüstung. | |||
| Angaben nach Ritschel | |||
Seite 1 → → → U 90
