Fridjof Heckel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| − | + | | || colspan="3" | | |
| + | [[Datei:Unbenannt.jpg|Unbenannt.jpg]] '''Fridjof Heckel''' | ||
| + | |- | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | '''<u>LEBENSDATEN</u>''' | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| Zeile 16: | Zeile 23: | ||
| || Todesort: || || - | | || Todesort: || || - | ||
|- | |- | ||
| − | ! || <br><u>[[Dienstgrade]]</u> || || | + | <br> |
| + | |- | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:76%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | '''<u>LAUFBAHN</u>''' | ||
| + | |- | ||
| + | ! || <u>[[Crew]]</u> || || | ||
| + | |- | ||
| + | | || Marine-Offiziersjahrgang || || [[Crew XII/1939|Crew XII/39]] | ||
| + | |- | ||
| + | ! || <br><u>[[Dienstgrade]]</u> ¹|| || | ||
| + | |- | ||
| + | | || 00.00.0000 || || [[Seekadett]] | ||
|- | |- | ||
| || 01.11.1940 || || [[Fähnrich zur See|Fähnr.z.S.]] | | || 01.11.1940 || || [[Fähnrich zur See|Fähnr.z.S.]] | ||
| Zeile 26: | Zeile 52: | ||
| || 01.12.1943 || || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] | | || 01.12.1943 || || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] | ||
|- | |- | ||
| − | ! || <br><u>[[ | + | ! || <br><u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]</u> || || |
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || 00.00.0000 || || Zur Zeit nicht ermittelt. |
| + | |- | ||
| + | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:76%" | | ||
|- | |- | ||
| − | + | | || colspan="3" | | |
| + | '''<u>WERDEGANG</u>''' | ||
|- | |- | ||
| || 01.12.1939 || || Eintritt in die [[Kriegsmarine]] als [[Offiziersanwärter]]. | | || 01.12.1939 || || Eintritt in die [[Kriegsmarine]] als [[Offiziersanwärter]]. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 01.12.1939 - 00.01.1940 || || Infanterieausbildung in der II. Abteilung [[Schiffsstammdivision der Ostsee]], [[Stralsund]]. | + | | || 01.12.1939 - 00.01.1940 || || [[Infanterieausbildung]] in der II. Abteilung [[Schiffsstammdivision der Ostsee]], [[Stralsund]]. |
|- | |- | ||
| − | | || 00.02.1940 - 00.04.1940 || || [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff ''[[Albert-Leo Schlageter]]''. | + | | || 00.02.1940 - 00.04.1940 || || [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff ''[[Albert-Leo Schlageter (Schulschiff)|Leo-Albert Schlageter]]''. |
|- | |- | ||
| || 00.04.1940 - 00.08.1940 || || [[Bordausbildung]] auf dem Schulschiff ''[[Schleswig-Holstein]]''. | | || 00.04.1940 - 00.08.1940 || || [[Bordausbildung]] auf dem Schulschiff ''[[Schleswig-Holstein]]''. | ||
| Zeile 46: | Zeile 82: | ||
| || 00.05.1941 - 00.10.1941 || || [[Wachoffizier-Schüler]] auf [[U 652]]. | | || 00.05.1941 - 00.10.1941 || || [[Wachoffizier-Schüler]] auf [[U 652]]. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 00.10.1941 - 00.03.1942 || || [[Wachoffizier]]-Lehrgang und zur Verfügung der [[4. U-Flottille]], [[Stettin]]. | + | | || 00.10.1941 - 00.03.1942 || || [[Wachoffizier]]-Lehrgang und [[Zur Verfügung|zur Verfügung]] der [[4. U-Flottille]], [[Stettin]]. |
|- | |- | ||
| || 00.05.1942 - 00.02.1943 || || [[Wachoffizier]] auf [[U 101]] und ''[[T 158]]''. | | || 00.05.1942 - 00.02.1943 || || [[Wachoffizier]] auf [[U 101]] und ''[[T 158]]''. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 00.02.1943 - 23.03.1943 || || [[Baubelehrung]] für [[U 541]] bei der [[8. Kriegsschiffbaulehrabteilung | + | | || 00.02.1943 - 23.03.1943 || || [[Baubelehrung]] für [[U 541]] bei der [[8. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], [[Hamburg]]. |
|- | |- | ||
| || 24.03.1943 - 00.06.1944 || || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 541]]. | | || 24.03.1943 - 00.06.1944 || || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 541]]. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 00.06.1944 - 30.06.1944 || || [[Kommandanten-Lehrgang]] und 65. [[Kommandanten-Schießlehrgang]]. [[Baubelehrung]] für [[U 2322]] bei der [[8. Kriegsschiffbaulehrabteilung | + | | || 00.06.1944 - 30.06.1944 || || [[Kommandanten-Lehrgang]] und 65. [[Kommandanten-Schießlehrgang]]. [[Baubelehrung]] für [[U 2322]] bei der [[8. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], [[Hamburg]]. |
|- | |- | ||
| || 01.07.1944 - 08.05.1945 || || [[Kommandant]] von [[U 2322]] | | || 01.07.1944 - 08.05.1945 || || [[Kommandant]] von [[U 2322]] | ||
| Zeile 60: | Zeile 96: | ||
| || 00.05.1945 - 15.08.1945 || || [[Kriegsgefangenschaft]] | | || 00.05.1945 - 15.08.1945 || || [[Kriegsgefangenschaft]] | ||
|- | |- | ||
| − | + | <br> | |
|- | |- | ||
| − | | | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |
| − | | | + | | style="width:2%" | |
| − | + | | style="width:20%" | | |
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:76%" | | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| + | '''<u>ANMERKUNGEN</u>''' | ||
| − | - | + | '''¹''' Einige Beförderungsdaten wurden dem des jeweiligen [[Crew]]-Jahrgangs angepaßt. Da die Beförderung der einzelnen Jahrgänge, im allgemeinen, in gleichmäßigen Abständen erfolgte. |
| + | |- | ||
| + | <br> | ||
| + | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 23. März 2011, 14:51 Uhr
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 25.10.1920 | ||
| Geburtsort: | Vienenburg (Harz) | ||
| Todesdatum: | - | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Crew | |||
|---|---|---|---|
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew XII/39 | ||
Dienstgrade ¹ |
|||
| 00.00.0000 | Seekadett | ||
| 01.11.1940 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.11.1941 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.05.1942 | Lt.z.S. | ||
| 01.12.1943 | Oblt.z.S. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 00.00.0000 | Zur Zeit nicht ermittelt. | ||
|
WERDEGANG | |||
| 01.12.1939 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 01.12.1939 - 00.01.1940 | Infanterieausbildung in der II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund. | ||
| 00.02.1940 - 00.04.1940 | Bordausbildung auf dem Segelschulschiff Leo-Albert Schlageter. | ||
| 00.04.1940 - 00.08.1940 | Bordausbildung auf dem Schulschiff Schleswig-Holstein. | ||
| 00.08.1940 - 00.02.1941 | Ausbildung auf dem Minensuchboot M 4. | ||
| 00.02.1941 - 00.04.1941 | U-Bootsausbildung und Lehrgänge. | ||
| 00.05.1941 - 00.10.1941 | Wachoffizier-Schüler auf U 652. | ||
| 00.10.1941 - 00.03.1942 | Wachoffizier-Lehrgang und zur Verfügung der 4. U-Flottille, Stettin. | ||
| 00.05.1942 - 00.02.1943 | Wachoffizier auf U 101 und T 158. | ||
| 00.02.1943 - 23.03.1943 | Baubelehrung für U 541 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 24.03.1943 - 00.06.1944 | 1. Wachoffizier auf U 541. | ||
| 00.06.1944 - 30.06.1944 | Kommandanten-Lehrgang und 65. Kommandanten-Schießlehrgang. Baubelehrung für U 2322 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 01.07.1944 - 08.05.1945 | Kommandant von U 2322 | ||
| 00.05.1945 - 15.08.1945 | Kriegsgefangenschaft | ||
|
ANMERKUNGEN ¹ Einige Beförderungsdaten wurden dem des jeweiligen Crew-Jahrgangs angepaßt. Da die Beförderung der einzelnen Jahrgänge, im allgemeinen, in gleichmäßigen Abständen erfolgte. | |||

