U 748: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
Version vom 21. September 2014, 10:25 Uhr
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 30.07.1943 - 09.09.1943 | Ausbildung und Erprobungen als italienisches U-Boot S-5 in der Ostsee. Nach der Kapitualtion Italiens, zurück an Deutschland. | ||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 20.06.1944 - 02:00 Uhr aus Gotenhafen | → → → → | 21.06.1944 - 07:45 Uhr in Reval | |
|
Die Fahrt: U 748, unter Oberleutnant zur See Götz Roth, war 1 Tag, 5 Stunden und 45 Minuten auf See. Das Boot verlegte von Gotenhafen nach Reval. | |||
|
1. Unternehmung: | |||
| 05.07.1944 - 7:00 Uhr aus Reval | → → → → | 05.07.1944 - //:// Uhr in Helsinki | |
| 07.07.1944 - //:// Uhr aus Helsinki | → → → → | 07.07.1944 - //:// Uhr in Risholm | |
| 07.07.1944 - 12:00 Uhr aus Risholm | → → → → | 07.07.1944 - 23:40 Uhr in Nuokko | |
| 09.07.1944 - 20:00 Uhr aus Nuokko | → → → → | 11.07.1944 - 07:00 Uhr in Nuokko | |
| 11.07.1944 - 12:00 Uhr aus Nuokko | → → → → | 12.07.1944 - 18:00 Uhr in Helsinki | |
|
Die Fahrt: U unter Oberleutnant zur See Götz Roth, war 5 Tage auf See.Ab dem 05.07.1944 erfolgte in Helsinki ein Ausbildungsdienst. Das Boot operierte im Ostsee, vor Koivisto und in der Narwa Bucht. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. | |||
| 21.07.1944 - 13:00 Uhr aus Helsinki | → → → → | 25.07.1944 - //:// Uhr in Gotenhafen | |
|
Die Fahrt: U 748, unter Oberleutnant zur See Götz Roth, war 4 Tage auf See. Das Boot verlegte von Helsinki nach Gotenhafen. | |||
| 27.01.1945 - //:// Uhr aus Gotenhafen | → → → → | 03.02.1945 - //:// Uhr in Rendsburg | |
|
Die Fahrt: U 748, unter Oberleutnant zur See Hans-Friedrich Puschmann, war 7 Tage auf See. Das Boot verlegte von Gotenhafen nach Rendsburg. Dort wurde es bei Kriegsende selbst versenkt. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 03.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Gottfried Dingler | |||
| Ort: | Rendsburg | ||||
| Position: | 54°21' N - 09°46' O | ||||
| Planquadrat: | AO 7718 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 748 wurde am 03.05.1945 in Rendsburg im Kaiser-Wilhelm-Kanal bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Nach anderen Angaben soll U 748 erst am 05.05.1945 versenkt worden sein. Es wurde im Juni 1945 gehoben und abgebrochen. U 748 wurde als S 5 für Italien Indienstgestellt. Es sollte als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurde das Boot von der deutschen Kriegsmarine besetzt. | |||||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und des Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||
