Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| style="width:92%" | | | style="width:92%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Stützpunkt: || Kiel | | || '''Stützpunkt: || Kiel | ||
| Zeile 13: | Zeile 15: | ||
|- | |- | ||
| || '''Aufgelöst:''' || 00.12.1942 | | || '''Aufgelöst:''' || 00.12.1942 | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 23: | Zeile 27: | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| style="width:80%" | | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || 00.03.1941 - 00.11.1941 || Korvettenkapitän (Ing.) || [[Felix Miller]] | | || 00.03.1941 - 00.11.1941 || Korvettenkapitän (Ing.) || [[Felix Miller]] | ||
|- | |- | ||
| || 00.11.1941 - 00.12.1942 || Fregattenkapitän (Ing.) || [[Adolf Guckes]] | | || 00.11.1941 - 00.12.1942 || Fregattenkapitän (Ing.) || [[Adolf Guckes]] | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 33: | Zeile 41: | ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| − | | style="width: | + | |<br> |
| − | | style="width: | + | |- |
| − | | style="width: | + | | style="width:5px" | |
| − | | style="width: | + | | style="width:100px" | [[U 71]] |
| + | | style="width:100px" | [[U 72]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 86]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 88]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 89]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 91]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 92]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 93]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 94]] | ||
| + | | style="width:100px" | [[U 96]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[U 118]] || [[U 137]] || [[U 140]] || [[U 151]] || [[U 201]] || [[U 202]] || [[U 205]] || [[U 206]] || [[U 207]] || [[U 214]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[U 217]] || [[U 218]] || [[U 302]] || [[U 351]] || [[U 353]] || [[U 354]] || [[U 356]] || [[U 358]] || [[U 359]] || [[U 372]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[U 373]] || [[U 375]] || [[U 376]] || [[U 402]] || [[U 413]] || [[U 452]] || [[U 453]] || [[U 454]] || [[U 458]] || [[U 459]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[U 460]] || [[U 463]] || [[U 466]] | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | |<br> |
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 72: | Zeile 95: | ||
(1) Boote soweit ermittelt. | (1) Boote soweit ermittelt. | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | '''IN EIGENER SACHE''' | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:95%" | | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | '''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?''' | ||
| + | |||
| + | Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei interesse wird auch gern der Name des edelen Spenders genannt. Danke! | ||
| + | |||
| + | Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich]]. | ||
| + | |||
| + | E-Mail-Adresse: '''aang@mdcc-fun.de''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee]] - - [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee]] - - [[1. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] - - - - [[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] - - - - [[Die Heimat der U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee]] - - [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee]] - - [[1. Kriegsschiffbaulehrabteilung]] - - - - [[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] - - - - [[Die Heimat der U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 22. März 2018, 19:46 Uhr
Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee - - Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee - - 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung - - - - Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine - - - - Die Heimat der U-Boote - - Hauptseite
| Stützpunkt: | Kiel | ||
| Aufgestellt: | 00.03.1941 | ||
| Aufgelöst: | 00.12.1942 | ||
KOMMANDEURE
| 00.03.1941 - 00.11.1941 | Korvettenkapitän (Ing.) | Felix Miller | |
| 00.11.1941 - 00.12.1942 | Fregattenkapitän (Ing.) | Adolf Guckes | |
Boote (1)
LITERATUR
|
- | |||
ANMERKUNGEN
|
In dieser speziellen Abteilung wurde die Baubelehrung der einzelnen Boote durchgeführt. Die Kriegsschiffsbau-Lehrabteilungen waren für die Unterbringung, die Verpflegung, die Bereitstellung der Unterrichtsräume sowie für die disziplinären Maßnahmen verantwortlich. Die Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee wurde im Dezember 1942 in 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung umbenannt. (1) Boote soweit ermittelt. | |||
IN EIGENER SACHE
|
Sie wollen diese Seiten unterstützen ? Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei interesse wird auch gern der Name des edelen Spenders genannt. Danke! Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über mich. E-Mail-Adresse: aang@mdcc-fun.de | |||
Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee - - Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee - - 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung - - - - Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine - - - - Die Heimat der U-Boote - - Hauptseite
