U 461: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 88: | Zeile 88: | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank<br> | ||
| − | 07.09.1942 - aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> | + | 07.09.1942 - 14:37 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> |
| − | 17.10.1942 - in St. Nazaire eingelaufen.<br> | + | 16.09.1942 - 23:12 Uhr [[U 594]] mit 30 m³ Treiböl und 8 Tagen Proviant versorgt.<br> |
| + | 17.09.1942 - 03:10 Uhr [[U 92]] mit 28 m³ Treiböl, 1,5 m³ Schmieröl und 8 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 17.09.1942 - 09:45 Uhr [[U 211]] mit 8 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 17.09.1942 - 16:40 Uhr [[U 380]] mit Wasser in Kanistern versorgt.<br> | ||
| + | 18.09.1942 - 10:35 Uhr [[U 411]] mit 25 m³ Treiböl, 200 Liter Destillat, Ersatzteilen für den Ju-Verdichter und 6 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 18.09.1942 - 16:25 Uhr [[U 380]] mit 1,7 t Trinkwasser und 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 18.09.1942 - 17:20 Uhr [[U 407]] mit 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 18.09.1942 - 17:25 Uhr von [[U 218]] 65 m³ Treiböl übernommen.<br> | ||
| + | 19.09.1942 - 11:30 Uhr [[U 91]] mit 0,5 t Trinkwasser, Ju-Verdichterteilen und 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 19.09.1942 - 15:25 Uhr [[U 380]] mit 66 m³ Treiböl versorgt.<br> | ||
| + | 19.09.1942 - 18:00 Uhr [[U 404]] mit 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 19.09.1942 - 19:10 Uhr [[U 91]] mit 75 m³ Treiböl versorgt.<br> | ||
| + | 20.09.1942 - 10:30 Uhr [[U 584]] mit 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 20.09.1942 - 11:00 Uhr [[U 404]] mit 55 m³ Treiböl versorgt.<br> | ||
| + | 20.09.1942 - 14:16 Uhr von [[U 211]] nochmals 30 m³ Treiböl übernommen.<br> | ||
| + | 20.09.1942 - 20:45 Uhr [[U 584]] mit 34 m³ Treiböl versorgt.<br> | ||
| + | 24.09.1942 - 14:50 Uhr [[U 171]] mit 23,5 m³ Treiböl und 3 Wochen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 24.09.1942 - 18:15 Uhr [[U 164]] mit 51 m³ Treiböl versorgt.<br> | ||
| + | 27.09.1942 - 16:20 Uhr [[U 217]] Arzt Visite.<br> | ||
| + | 28.09.1942 - 13:15 Uhr [[U 217]] mit 18 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 29.09.1942 - 11:00 Uhr [[U 217]] mit 55 m³ Treiböl und Ersatzteilen für den Ju-Verdichter versorgt.<br> | ||
| + | 30.09.1942 - 13:55 Uhr [[U 558]] mit 41 m³ Treiböl und 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 17.10.1942 - 13:25 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 98: | Zeile 120: | ||
Operationsgebiet: Mittelatlantik<br> | Operationsgebiet: Mittelatlantik<br> | ||
| − | 19.11.1942 - aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> | + | 19.11.1942 - 12:10 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> |
| − | 03.01.1943 - in St. Nazaire eingelaufen.<br> | + | 25.11.1942 - 16:00 Uhr [[U 515]] mit einem Fu.M.B.-Kabel versorgt.<br> |
| + | 26.11.1942 - 13:05 Uhr [[U 519]] mit einem Fu.M.B.-Kabel versorgt. Arzt Visite.<br> | ||
| + | 26.11.1942 - 17:05 Uhr [[U 185]] mit Ju-Verdichterersatzteilen versorgt. Arzt Visite.<br> | ||
| + | 30.11.1942 - 15:30 Uhr [[U 505]] mit einem Fu.M.B.-Kabel, Verbrauchsstoffen und Esatzteilen versorgt.<br> | ||
| + | 02.12.1942 - 13:30 Uhr [[U 504]] mit 7 Tagen Proviant versorgt. Arzt Visite.<br> | ||
| + | 03.12.1942 - 16:15 Uhr [[U 552]] mit 10 m³ Treiböl 800 Liter Schmieröl und 7 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 08.12.1942 - 13:13 Uhr [[U 161]] mit 100 m³ Treiböl, 2000 Liter Schmieröl, 2000 Liter Trinkwasser und 14 Tagen Proviant versorgt. Arzt Visite.<br> | ||
| + | 08.12.1942 - 17:10 Uhr [[U 172]] mit 7 Tagen Proviant versorgt. Arzt Visite.<br> | ||
| + | 08.12.1942 - 18:40 Uhr [[U 159]] mit 28 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 09.12.1942 - 09:10 Uhr [[U 172]] mit 55 m³ Treiböl und 10000 Liter Schmieröl versorgt.<br> | ||
| + | 09.12.1942 - 09:44 Uhr [[U 159]] mit Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 09.12.1942 - 11:20 Uhr [[U 161]] mit Frischwasser versorgt.<br> | ||
| + | 09.12.1942 - 11:34 Uhr [[U 126]] mit 21 Tagen Proviant versorgt. Arzt Visite.<br> | ||
| + | 09.12.1942 - 12:00 Uhr [[U 159]] mit 90 m³ Treiböl und 1000 Liter Trinkwasser versorgt.<br> | ||
| + | 09.12.1942 - 17:15 Uhr [[U 126]] mit 90 m³ Treiböl, 1.500 Liter Schmieröl und 2.500 Liter Wasser versorgt.<br> | ||
| + | 10.12.1942 - 10:05 Uhr [[U 126]] mit 1.500 Liter Trinkwasser versorgt.<br> | ||
| + | 10.12.1942 - 10:10 Uhr [[U 128]] mit 60 m³ Treiböl, 2.500 Liter Schmieröl, 1.500 Liter Trinkwasser und 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 10.12.1942 - 15:30 Uhr [[U 174]] mit 100 m³ Treiböl, 2.500 Liter Schmieröl und 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 10.12.1942 - 19:55 Uhr [[U 134]] mit 30 m³ Treiböl, 500 Liter Schmieröl und 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 11.12.1942 - 09:15 Uhr [[U 176]] mit 50 m³ Treiböl, 1.000 Liter Schmieröl, 3 ''[[Torpedo|Torpedos]]'' und 14 Tagen Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 03.01.1943 - 14:17 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
Version vom 8. September 2009, 04:43 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | XIV | ||
| Bauauftrag: | 14.05.1940 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 459 - U 464 | ||
| Baunummer: | 292 | ||
| Kiellegung: | 09.12.1940 | ||
| Stapellauf: | 08.11.1941 | ||
| Indienststellung: | 30.01.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Hinrich-Oskar Bernbeck | |
| Feldpostnummer: | M-26 683 | ||
Kommandanten |
|||
| 30.01.1942 - 21.04.1942 | Oblt.z.S./Kptlt. | Hinrich-Oskar Bernbeck | |
| 22.04.1942 - 30.07.1943 | Kptlt./Korv.Kpt. | Wolf-Harro Stiebler | |
Flotillen |
|||
| 30.01.1942 - 30.06.1942 | AB | 4. U-Flottille, Stettin | |
| 01.07.1942 - 31.10.1942 | FB | 10. U-Flottille, Lorient | |
| 01.11.1942 . 30.07.1943 | FB | 12. U-Flottille, Bordeaux | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 6 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 21.06.1942 - 16.08.1942 21.06.1942 - 07:08 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 07.09.1942 - 17.10.1942 07.09.1942 - 14:37 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 19.11.1942 - 03.01.1943 19.11.1942 - 12:10 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 13.02.1943 - 22.03.1943 13.02.1943 - aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
5. Feindfahrt: Vom: 20.04.1943 - 30.05.1943 20.04.1943 - aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
6. Feindfahrt: 22.07.1943 - aus Bordeaux ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 30.07.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Korv.Kpt. | Wolf-Harro Stiebler | |
| Ort: | Nordatlantik nordwestlich von Kap Ortegal | ||
| Position: | 45°33' N-10°47' W | ||
| Planquadrat: | BF 7123 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der Short Sunderland U der australischen RAAF Squadron 461 | ||
| Tote: | 53 | ||
| Überlebende: | 15 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Die Maschine wurde geflogen von D. Marrows.
| |||
