U 587: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||16.01.1940 | | || Bauauftrag: || ||16.01.1940 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]] | + | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss, Hamburg]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 087 | | || Baunummer: || || 087 | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 08.01.1942 - 31.01.1942<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Borcherdt]]<br> | + | |
| + | Vom: 08.01.1942 - 31.01.1942<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Borcherdt]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Frankreich<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Frankreich<br> | ||
| − | 08.01.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | 08.01.1942 aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 31.01.1942 in St. Nazaire eingelaufen | + | 31.01.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 12.02.1942 - 27.03.1942<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Borcherdt]]<br> | + | |
| + | Vom: 12.02.1942 - 27.03.1942<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Borcherdt]]<br> | ||
Operationsgebiet: Westatlantik, nordöstlich Kap Race<br> | Operationsgebiet: Westatlantik, nordöstlich Kap Race<br> | ||
| − | 12.02.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen<br> | + | 12.02.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> |
| − | 24.02.1942 - 10:55 Uhr britischen Tanker ''[[Anadara]]'' mit 8.009 BRT versenkt<br> | + | 24.02.1942 - 10:55 Uhr britischen Tanker ''[[Anadara]]'' mit 8.009 BRT versenkt.<br> |
| − | 06.03.1942 grönländische Dampfer ''[[Hans Egede]]'' mit 900 BRT versenkt<br> | + | 06.03.1942 grönländische Dampfer ''[[Hans Egede]]'' mit 900 BRT versenkt.<br> |
| − | 08.03.1942 britische U-Jäger ''[[HMS Northern Princess]]'' mit 655 t versenkt<br> | + | 08.03.1942 britische U-Jäger ''[[HMS Northern Princess]]'' mit 655 t versenkt.<br> |
| − | 09.03.1942 griechischen Dampfer ''[[Lily (griech.)|Lily]]'' mit 5.719 BRT versenkt<br> | + | 09.03.1942 griechischen Dampfer ''[[Lily (griech.)|Lily]]'' mit 5.719 BRT versenkt.<br> |
| − | 23.03.1942 britischen Tanker ''[[Diala]]'' mit 8.106 BRT versenkt<br> | + | 23.03.1942 britischen Tanker ''[[Diala]]'' mit 8.106 BRT versenkt.<br> |
| − | 27.03.1942 Verlust des Bootes | + | 27.03.1942 Verlust des Bootes.<br> |
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
Version vom 13. September 2009, 13:06 Uhr
Allgemeine Daten |
||||
|---|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | |||
| Bauauftrag: | 16.01.1940 | |||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |||
| Baunummer: | 087 | |||
| Serie: | U 551 - U 650 | |||
| Kiellegung: | 31.10.1940 | |||
| Stapellauf: | 23.07.1941 | |||
| Indienststellung: | 11.09.1941 | |||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Ulrich Borcherdt | ||
| Feldpostnummer: | M-19 451 | |||
Kommandanten |
||||
| 11.09.1941 - 27.03.1942 | Kptlt. | Ulrich Borcherdt | ||
Flotillen |
||||
| 11.09.1941 - 00.01.1942 | AB | 6. U-Flottille, Danzig | ||
| 00.01.1942 - 27.03.1942 | FB | 6. U-Flottille, St. Nazaire | ||
Feindfahrten |
||||
| Anzahl Feindfahrten: | 2 | |||
| Versenkte Schiffe: | 4 + 1 | |||
| Versenkte Tonnage: | 22.734 BRT + 655 t | |||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | |||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | |||
|
1. Feindfahrt: Vom: 08.01.1942 - 31.01.1942 08.01.1942 aus Kiel ausgelaufen. | ||||
|
2. Feindfahrt: Vom: 12.02.1942 - 27.03.1942 12.02.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
Schicksal |
||||
| Datum: | 27.03.1942 | |||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Ulrich Borcherdt | ||
| Ort: | mittlerer Nordatlantik | |||
| Position: | 47°21' N - 21°39' W | |||
| Planquadrat: | BE 4613 | |||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der britischen Zerstörer HMS Grove (L.77), HMS Aldenham (L.22), HMS Volunteer (D.71) und HMS Leamington (G.19) | |||
| Tote: | 42 | |||
| Überlebende: | 0 | |||
Detailangaben zum Schicksal |
||||
|
U 587 befand sich an dem schnellen Truppentransport-Geleitzug WS-17. | ||||
