U 346
Aus U-Boot-Archiv Wiki
U 345 - - U 346 - - U 347 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | Nordseewerke GmbH, Emden | ||
| Baunummer: | 218 | ||
| Serie: | U 331 - U 350 | ||
| Kiellegung: | 28.08.1942 | ||
| Stapellauf: | 13.04.1943 | ||
| Indienststellung: | 07.06.1943 | ||
| Kommandant: | Arno Leisten | ||
| Feldpostnummer: | M - 51 873 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 07.06.1943 - 20.09.1943 | Oberleutnant zur See | Arno Leisten | |
FLOTTILLEN
| 07.06.1943 - 20.09.1943 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 07.06.1943 - 20.09.1945 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |||
| flottillen. | ||||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 346 | ||
| Datum: | 20.09.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Arno Leisten | ||
| Ort: | Ostsee | ||
| Position: | 54°25' Nord - 19°05' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 9836 | ||
| Verlust durch: | Tauchunfall | ||
| Tote: | 43 | ||
| Überlebende: | 6 | ||
|
U 346 ging am 20.09.1943, als Ausbildungsboot, in der Ostsee nordöstlich von Hela durch einen Tauchunfall verloren. Das Boot hatte außer der normalen Besatzung noch fünf L.I.-Schüler an Bord, die beim Verlust des Bootes ums Leben kamen. | |||
DIE BESATZUNG
|
Am 20.09.1943 kamen ums Leben: (42 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Benndorf, Waldemar | Benthaus, Wilhelm | Bergh, Johann van den | |
| Bayer, Paul | Bischoff, Reinhold | Brand, Günther | |
| Brennecke, Kurt-Ernst-Karl | Bröer, Wilhelm | Bruder, Kurt | |
| Buchholz, Werner | Euler, Karl | Fichter, Helmut | |
| Finger, Hubert | Follmann, Wilhelm | Friebe, Heinz | |
| Geidel, Karl-Heinz | Hahn, Ewald | Haupt, Gerhard | |
| Haussmann, Werner-Karl | Heinz, Werner | Helmuth, Bernhard | |
| Hildebrand, Erich | Konang, Fritz-Eugen | Koss, Erich | |
| Kraft, Konrad | Krause, Rolf-Hermann-Ernst | Krenzer, Willy | |
| Krüger, Otto | Leinweber, Otto | Leisten, Arno | |
| Popp, Harry | Rabe, Rudolf | Rennack, Rudolf | |
| Reuter, Karl | Schmitt, Klaus | Schmitter, Ernst | |
| Schöneck, Werner | Scholz, Werner | Thiele, Bruno | |
| Voll, Hans | Weschpfennig, Gottfried von | Wojciechowski, Erich | |
|
Überlebende des 20.09.1943: Zurzeit nicht ermittelt. Vor dem 20.09.1943: (4 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Arco, Ferdinand Graf von | Lutterbeck, Ernst | Stödter, Heinz | |
| Winkler, Alfred | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 143. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 115, 250. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 115, 250. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 200. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 345 - - U 346 - - U 347 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
