U 1054
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | |
| Bauwerft: | Krupp Germaniawerft, Kiel | |
| Baunummer: | 688 | |
| Serie: | U 1051 - U 1058 | |
| Kiellegung: | 30.03.1943 | |
| Stapellauf: | 24.02.1944 | |
| Indienststellung: | 25.03.1944 | |
| Kommandant: | Wolfgang Riekeberg | |
| Feldpostnummer: | M - 50 425 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 25.03.1944 - 19.09.1944 | Kapitänleutnant | Wolfgang Riekeberg | |
FLOTTILLEN
| 25.03.1944 - 19.09.1944 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 26.03.1944 - 28.03.1944 | Kiel | Eigenausbildung. | |
| 29.03.1944 - 11.04.1944 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 12.04.1944 - 12.04.1944 | Hörup Haff | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 13.04.1944 - 18.04.1944 | Swinemünde | Flakausbildung an der Flakschule. | |
| 18.04.1944 - 26.04.1944 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 27.04.1944 - 02.05.1944 | Pillau | Hafenausbildung bei der 20. U-Flottille. | |
| 03.05.1944 - 28.05.1944 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 29.05.1944 - 08.06.1944 | Gotenhafen | Reparaturen in der Werft. | |
| 09.06.1944 - 17.06.1944 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 19.06.1944 - 20.06.1944 | Danzig | GHG-Erprobungen beim UAK. | |
| 22.06.1944 - 01.07.1944 | Pillau | Vortaktische Ausbildung bei der 20. U-Flottille. | |
| 02.07.1944 - 08.07.1944 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 08.07.1944 - 18.07.1944 | Danzig | Reparatur des Drucköllagers in der Werft. | |
| 18.07.1944 - 09.08.1944 | Pillau | Schießausbildung bei der 26. U-Flottille. | |
| 11.08.1944 - 17.08.1944 | Gotenhafen | Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille. | |
| 17.08.1944 – 19.08.1944 | Ostsee | Marsch nach Kiel. Kollision mit Lazarettschiff. | |
| 22.08.1944 - 15.09.1944 | Kiel | Reparaturen in der Krupp Germaniawerft. | |
| 15.09.1944 | Kiel | Außer Dienst gestellt. | |
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 1054 | |
| Datum: | 15.09.1944 | |
| Letzter Kommandant: | Wolfgang Riekeberg | |
| Ort: | Kiel | |
| Position: | 54°19' Nord - 10°09' Ost | |
| Planquadrat: | AO 7727 | |
| Verlust durch: | Außer Dienst gestellt | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | - | |
|
U 1054 wurde am 15.09.1944 um 16:30 Uhr, in Kiel, außer Dienst gestellt. Das Boot kollidierte bereits am 18.08.1944, auf dem Marsch nach Kiel, in Höhe der Tonne 1 mit dem deutschen Lazarettschiff PETER WESSEL. U 1054 machte am 19.08.1944 in Kiel/Tirpitzhafen fest. Am 22.08.1944 verlegte es zum Beheben der Schäden zur Krupp Germaniawerft, Kiel. Zur Reparatur kam es jedoch nicht mehr, auf Befehl des Admirals der U-Boote sollte U 1054 für Sprengversuche dienen. Am 15.08.1944 verlegte das Boot in das Arsenal in Kiel, dort wurde es außer Dienst gestellt. Ein Teil der Besatzung übernahm U 637, während ein anderer Teil U 1054 zum Abwracken nach Rostock begleitete. Nach anderen Angaben soll U 1054 in Kiel verblieben sein und dort nach Kriegsende britische Beute geworden sein. Danach in Kiel abgebrochen. | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND AUSSERDIENSTSTELLUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (18 - unvollständig)
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 193. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 149, 194. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 290 – 291. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 305. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
