Fort Good Hope
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 28. April 2023, 09:20 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Fort Franklin ← Fort Good Hope → Fort Halkett
| Nationalität: | Großbritannien | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1942 | |
| Bauwerft: | Burrard Dry Dock Company, North Vancouver | |
| Reederei: | R. Chapman &. Sons, Newcastle upon Tyne (MOWT) | |
| Heimathafen: | London | |
| Kapitän: | Horatio Gentles | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 7.130 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 10.500 t | |
| Länge: | 133.62 m | |
| Breite: | 17.42 m | |
| Tiefgang: | 8.20 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
Route &. Fracht
| Route: | Vancouver (Kanada) - Panama Kanal - Cristobal (Panama) - Key West (USA) - Garston (Großbritannien) | |
| Fracht: | 9.250 t Weizen, Holz, Blei und Zink | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 159 | |
| Kommandant: | Helmut Witte | |
| Datum: | 11.06.1942 | |
| Ort: | Karibik, nordwestlich Colon (Panama) | |
| Position: | 10°19' Nord - 80°16' West | |
| Planquadrat: | EL 2262 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 2 | |
| Überlebende: | 45 | |
| U 159 sichtete am 11.06.1942 um 01:40 Uhr die Rauchwolken zweier Dampfer und eines Bewachers, und lief zum Angriff an. Um 04:45 Uhr schoß Witte zwei Zweierfächer auf beide Dampfer. Jeweils zwei Torpedos trafen beide Dampfer. Nach einer hohen Explosionssäule und dem hinten Tiefersacken, sank die FORT GOOD HOPE gegen 05:05 Uhr. Der zweite getroffene Dampfer konnte bis heute nicht identifiziert werden. 2 Besatzungsmitglieder der FORT GOOD HOPE kamen ums Leben. Der Kapitän, 40 Besatzungsmitglieder und 4 Artilleristen wurden vom amerikanischen Kanonenboot USS ERIE (PG-50) gerettet und in Cristobal (Panama) an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 122. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 260. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 102. | |||
| Tennent - "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 65. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Fort Franklin ← Fort Good Hope → Fort Halkett
