Edgehill ← Edith → Edward B. Dudley
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Edith
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Edith (1915) - USS Edith (1918) - Edith (1919)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1915
|
| Bauwerft: |
Maryland Steel Company, Sparrow´s Point
|
| Reederei: |
A.H. Bull Lines &. Company Incorporation, New York
|
| Heimathafen: |
New York
|
| Kapitän: |
Samuel M. Houston
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
3.382 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
5.146 t
|
| Länge: |
99.73 m
|
| Breite: |
13.79 m
|
| Tiefgang: |
6.45 m
|
| Geschwindigkeit: |
9.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Tampa (USA) - Puerto Castilla (Honduras) - Mayagüez (Puerto Rico)
|
| Fracht: |
1.700 t Stückgut
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 159
|
| Kommandant: |
Helmut Witte
|
| Datum: |
07.06.1942
|
| Ort: |
Karibik, südöstlich Kingston (Jamaika)
|
| Position: |
14°33' Nord - 74°35' West
|
| Planquadrat: |
EC 4644
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
2
|
| Überlebende: |
29
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 159 sichtete am 07.06.1942 um 18:58 Uhr einen Dampfer und tauchte um 21:45 Uhr zum Angriff ab. Um 22:34 Uhr schoß Witte einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Edith an Steuerbord hinten 10. Der Dampfer sank innerhalb von 12 Minuten. U 159 tauchte um 22:31 Uhr zur Befragung der Überlebenden auf. Aus dem KTB: Zur Freude der Besatzung bietet sich die Gelegenheit eine Menge brauchbarer Dinge wie Salamiwürste, Hemden, Handtücher, Uhren und Spielsachen zu fischen. Anschließend lief das U-Boot ab. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 28 Besatzungsmitglieder erreichten am 14.06.1942, in einem Rettungsboot und einem Floß, die Küste von Jamaika bei Black River.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 136. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 122. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 74. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 392, 580. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 259, 260. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 101. → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Edgehill ← Edith → Edward B. Dudley
|