U 827
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 827" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 25.05.1944 - 27.01.1945 | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungsflottillen (26. U-Flottille, 27. U-Flottille usw.) Restarbeiten und Ausrüstung. | ||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 28.01.1945 - //:// Uhr aus Danzig | → → → → | 31.01.1945 - //:// Uhr in Swinemünde | |
|
Die Fahrt: U 826, unter Kapitänleutnant Wilhelm Hunck, war 3 Tage auf See. Das Boot verlegte, bei der Räumung des U-Stützpunktes, von Danzig nach Swinemünde. Es wurde bei Kriegsende selbst versenkt. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 05.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Kapitänleutnant | Kurt Baberg | |||
| Ort: | Flensburger Förde | ||||
| Position: | N - 09°29' O | ||||
| Planquadrat: | - | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | - | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 827 wurde am 05.05.1945 in der Flensburger Förde bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde 1948 gehoben und verschrottet. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Vom 25.05.1944 - 05.05.1945: (5) ② Baberg, Kurt ● Dambeck, Hans ● Hunck, Wilhelm ● Mattern, Hans ● Westphal, | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

