U 420
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 420" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 16.12.1942 - 30.06.1943 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungsflottillen. | ||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 12.06.1943 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 14.06.1943 06:00 Uhr in Marviken | |
| 14.06.1943 11:18 Uhr aus Marviken | → → → → | 16.07.1943 16:30 Uhr in Lorient | |
| |||
|
2. Unternehmung: | |||
| 30.09.1943 - 18:25 Uhr aus Lorient | → → → → | 01.10.1943 - 20:10 Uhr in Brest | |
| 04.10.1943 - 18:20 Uhr aus Brest | → → → → | 07.10.1943 - 22:00 Uhr in Brest | |
| 09.10.1943 - 18:00 Uhr aus Brest | → → → → | 21.10.1943 - //:// Uhr Boot verschollen | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 21.10.1943 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Hans-Jürgen Reese | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | (48°00' N - 21°00' W) | ||||
| Planquadrat: | (BE 43) | ||||
| Versenkt durch: | Unbekannt | ||||
| Tote: | 49 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 420 ist seit dem 20.10.1943 im Nordatlantik aus unbekannter Ursache verschollen. Die letzte Funkmeldung des Bootes erfolgte am 20.10.1943, danach ging keine Meldung mehr von U 420 ein. Das U 420 am 26.10.1943 durch die Short Sunderland A, geflogen von R.M. Aldwinkle, der kanadischen RCAF Squadron 10 am Geleitzug ON-207 versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt U 91, das dabei leicht beschädigt wurde. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Seit dem 20.10.1943 verschollen: In Arbeit. Vor dem 30.09.1943: ② In Arbeit. | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

