Hans Lehmann
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 9. August 2012, 05:57 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 24.09.1915 | ||
| Geburtsort: | Brunsbüttelkoog | ||
| Todesdatum: | 25.11.1981 | ||
| Todesort: | Maschen (Hamburg) | ||
|
LAUFBAHN Marine | |||
| Eintrittsjahrgang | 1938 | ||
| 01.01.1939 | Matrosengefreiter | ||
| 02.02.1940 | Bootsmannsmaat (überzählig) | ||
| 01.07.1940 | Bootsmann der Reserve | ||
| 01.04.1941 | Leutnant zur See der Reserve | ||
| 01.04.1943 | Oberleutnant zur See der Reserve | ||
| 00.00.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 00.00.1940 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände | ||
| 27.05.1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 17.06.1942 | Flottenkriegsabzeichen | ||
| 27.05.1943 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
| 28.12.1944 | Deutsches Kreuz in Gold | ||
| 00.03.1945 | U-Bootsfrontspange in Silber | ||
| 08.05.1945 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (Dönitz-Erlaß) | ||
|
WERDEGANG | |||
| 01.11.1938 | Eintritt in die Kriegsmarine. | ||
| 01.11.1938 - 04.04.1939 | Rekrut in der 1.(schwere) Artilleriekompanie/1. Marine-Artillerieabteilung, Kiel. | ||
| 05.04.1939 - 01.12.1939 | Koppelgast auf dem Minensuchboot M 3 in der 1. Minensuchflottille. | ||
| 05.12.1939 - 01.02.1940 | In der 5. Kompanie/3. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Plön. | ||
| 02.02.1940 - 00.04.1940 | Korporal auf dem Schweren Kreuzer Admiral Hipper. | ||
| 00.04.1940 - 14.07.1940 | In der 5. Kompanie/1. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Glücksburg. | ||
| 05.07.1940 - 02.11.1941 | Kommandant des Vorpostenbootes VP 402 in der 4. Vorpostenbootflottille. | ||
| 03.11.1941 - 29.11.1941 | Artillerieoffizier-Lehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | ||
| 30.11.1941 - 05.07.1942 | Kommandant des Vorpostenbootes VP-407 in der 4. Vorpostenbootflottille. | ||
| 06.07.1942 - 29.08.1942 | U-Lehrgang in der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen. | ||
| 30.08.1942 - 15.06.1943 | U-Bootsausbildung, U-Lehrgänge und Zusatz-Wachoffizier auf U 359. | ||
| 16.06.1943 - 26.07.1943 | Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. 50. Kommandanten-Schießlehrgang (16.06.1943 - 15.07.1943). | ||
| 27.07.1943 - 22.09.1943 | Baubelehrung für U 997 in der 1. Kompanie/8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 23.09.1943 - 08.05.1945 | Kommandant von U 997. | ||
| 00.05.1945 - 00.00.0000 | Kriegsgefangenschaft. | ||
|
ANMERKUNGEN ¹ Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||

