U 489
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 29. Januar 2013, 16:14 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 489" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 09.03.1943 - 10.03.1943 | Kiel | Einzelausbildung. | |
| 11.03.1943 - 26.03.1943 | Kiel | Schiffbauliche Erprobungen beim UAK. | |
| 28.03.1943 - 03.04.1943 | Danzig | Maschinelle Erprobungen beim UAK. | |
| 04.04.1943 - 01.05.1943 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 02.05.1943 - 04.05.1943 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 06.05.1943 - 08.05.1943 | Swinemünde | Ausbildung an der Flakschule. | |
| 10.05.1943 - 15.05.1943 | Gotenhafen | Taktische- und Ölübergabeübungen bei der 27. U-Flottille. | |
| 16.05.1943 - 19.05.1943 | Hela | Arbeitsdienst, Geschützexerzieren und Beölungsversuche mit einer BV-138. | |
| 21.05.1943 - 24.05.1943 | Kiel | Ausblasversuche beim UAK. | |
| 25.05.1943 - 19.06.1943 | Kiel | Restarbeiten bei den Deutschen Werken AG. | |
| 20.06.1943 - 22.06.1943 | Sonderburg | Abhorchen und Trimmen. | |
| 23.06.1943 - 06.07.1943 | Kiel | Turmumbau für Vierlingsflak bei den Deutschen Werken AG. | |
| 07.07.1943 - 08.07.1943 | Kiel | Einräumen des Bootes und Beölung von U 1086. | |
| 09.07.1943 - 12.07.1943 | Swinemünde | Ausbildung an der Flakschule. | |
| 13.07.1943 - 21.07.1943 | Kiel | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 22.07.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 24.07.1943 - 06:00 Uhr in Kristiansand | |
| 25.07.1943 - //:// Uhr aus Kristiansand | → → → → | 04.08.1943 - 09:10 Uhr Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 04.08.1943 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See d.R. | Adalbert Schmandt | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | 61°11' N - 14°38' W | ||||
| Planquadrat: | AE 8873 | ||||
| Versenkt durch: | Sunderland G der RCAF Squadron 423 | ||||
| Tote: | 1 | ||||
| Überlebende: | 53 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal U 489 wurde am 04.08.1943 im Nordatlantik südöstlich Island durch sechs Wasserbomben der Sunderland G der kanadischen RCAF Squadron 423, geflogen von A.A. Bishop, versenkt. Das Flugzeug wurde bei dem Angriff so schwer getroffen das es Notwassern musste. | |||||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

