U 368
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 368" | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 28.01.1945 - //:// Uhr aus Pillau | → → → → | 31.01.1945 - //:// Uhr in Kiel | |
|
Die Fahrt : U 368, unter Oberleutnant zur SeeWolfgang Schäfer, war 3 Tage auf See. Das Boot verlegte, bei der Räumung des U-Stützpunktes Pillau, von Pillau nach Kiel und am 01.04.1945 von dort nach Wesermünde in die Werft. U 368 hatte wohl auch Flüchtlinge an Bord. | |||
| 01.05.1945 - //:// Uhr aus Wesermünde | → → → → | 03.05.1945 - //:// Uhr in Helgoland | |
|
Die Fahrt : U 368, unter Oberleutnant zur See Götz Roth, war 2 Tage auf See. Das Boot verlegte, zusammen mit U 720 und U 1230, von Wesermünde nach Helgoland. Von dort sollte das Boot nach Norwegen gehen, die Kapitulation verhinderte das. | |||
| 28.05.1945 - //:// Uhr aus Helgoland | → → → → | 28.05.1945 - //:// Uhr in Wilhelmshaven | |
|
Die Fahrt : U 368, unter Oberleutnant zur See Götz Roth, war 1 Tag auf See. Das Boot verlegte von Helgoland nach Wilhelmshaven. U 368 fuhr auf dieser Fahrt schon unter britischer Flagge. | |||
|
Überführungsfahrt: | |||
| 23.06.1945 - //:// Uhr aus Wilhelmshaven | → → → → | 27.06.1945 - //:// Uhr in Loch Ryan | |
| 15.12.1945 - //:// Uhr aus Loch Ryan | → → → → | 17.12.1945 - 10:30 Uhr Operation Deadlight | |
|
Die Fahrt : U 368, unter Oberleutnant zur See Götz Roth, war 6 Tage auf See. Das Boot ging, nach Kriegsende, von Wilhelmshaven nach Loch Ryan. Dort wartete U 368 auf seine Versenkung bei der Operation Deadlight. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 17.12.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Götz Roth | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | 56°14' N-10°37' W | ||||
| Planquadrat: | AM 5126 | ||||
| Versenkt durch: | ORP Blyskawica (H.34) | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 368 wurde am 15.12.1945 vom britischen Marineschlepper HMS Masterful (W.20) auf die Position der Operation Deadlight geschleppt und am 17.12.1945 um 10:30 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irlanddurch Artilleriefeuer des polnischen Zerstörers ORP Blyskawica (H.34) versenkt. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Vom 07.01.1944 - 27.06.1945: (12) ② Engler, Kurt ● Gebhardt, Werner ● Giesewetter, Herbert ● Koopmann, Konrad ● Kuhs, Wilhelm ● Müller, Heinrich ● Ostermayer, Klaus ● Roth, Götz ● Schäfer, Wolfgang ● Schmitt-Eisleben, Dietrich ● Steiner, Friedrich-Karl ● Zurhausen, Guido | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

