U 649
Aus U-Boot-Archiv Wiki
U 648 - - U 649 - - U 650 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 149 | ||
| Serie: | U 551 - U 650 | ||
| Kiellegung: | 12.01.1942 | ||
| Stapellauf: | 30.09.1942 | ||
| Indienststellung: | 19.11.1942 | ||
| Kommandant: | Raimund Tiesler | ||
| Feldpostnummer: | M - 50 727 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 19.11.1942 - 24.02.1943 | Oberleutnant zur See | Raimund Tiesler | |
FLOTTILLEN
| 19.11.1942 - 24.02.1943 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 19.11.1942 - 24.02.1943 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |||
| flottillen. | ||||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 649 | ||
| Datum: | 24.02.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Raimund Tiesler | ||
| Ort: | Ostsee | ||
| Position: | 55°15' Nord - 17°15'Ost | ||
| Planquadrat: | AO 9418 | ||
| Verlust durch: | U 232 | ||
| Tote: | 35 | ||
| Überlebende: | 11 | ||
|
U 649 wurde am 24.02.1943 um 05:00 Uhr, in der Ostsee bei Hela, noch in der Ausbildung befindlich, bei einer Kollision mit dem deutschen Unterseeboot U 232, versenkt. | |||
DIE BESATZUNG
|
Am 24.02.1943 kamen ums Leben: (35 Personen) | |||
| Barthel, Walter | Böttcher, Heinz-Gustav | Broecker, Heinrich-Paul | |
| Brügge, Rudolf | Cornehl, Wilhelm | Füg, Rudolf-Albrecht | |
| Geller, Alwin | Göhre, Otto | Heene, Richard | |
| Hertel, Hermann | Hillmann, Fritz | Jacke, Hermann | |
| Jacob, Georg | Jordan, Friedrich | Kesenheimer, Hermann | |
| Körting, Robert | Kuhl, Gustav | Kulbarsch, Werner | |
| Kürten, Josef | Löffler, Horst | Neuhaus, Wilhelm | |
| Niesenhaus, Karl | Oertel, Gerhardt | Pickert, Gerhard | |
| Pietrass, Helmut | Pitzal, Friedrich-Josef | Ranacher, Fritz | |
| Rösler, Friedrich | Schneider, Heinz | Schröder-Richter, Ernst | |
| Sommer, Klaus | Sommer, Werner-Erwin | Stein, August | |
| Sterk, Bernhard | Tucque, Gerhard | ||
|
Überlebende des 24.02.1943: (1 Person - unvollständig) | |||
| Tiesler, Raimund | |||
|
Vor dem 24.02.1943: (2 Personen unvollständig) | |||
| Helms, Werner | Sell, Herbert | ||
|
Einzelverluste: (1 Personen) | |||
| Altmann, Erich | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 242. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 94, 223. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 80. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 600 - U 660 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 279. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 648 - - U 649 - - U 650 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
