U 1018
Aus U-Boot-Archiv Wiki
U 1017 - - U 1018 - - U 1019 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C/41 | ||
| Bauauftrag: | 23.03.1942 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 218 | ||
| Serie: | U 995 - U 1050 | ||
| Kiellegung: | 16.04.1943 | ||
| Stapellauf: | 01.03.1944 | ||
| Indienststellung: | 25.04.1944 | ||
| Kommandant: | Ulrich Faber | ||
| Feldpostnummer: | M - 22 623 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 24.04.1944 - 01.06.1944 | Kapitänleutnant | Ulrich Faber | |
| 02.06.1944 - 27.02.1945 | Kapitänleutnant | Walter Burmeister | |
FLOTTILLEN
| 24.04.1944 - 30.11.1944 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | |
| 01.12.1944 - 27.02.1945 | Frontboot | 11. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 26.04.1944 - 30.04.1944 | Hamburg | Probefahrten auf der Elbe. | |
| 02.05.1944 - 12.05.1944 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 13.05.1944 - 18.05.1944 | Swinemünde | Flakausbildung an der Flakschule. | |
| 19.05.1944 - 24.05.1944 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 25.05.1944 - 01.06.1944 | Pillau | Hafenausbildung bei der 19. U-Flottille. Kommandantenwechsel. | |
| 01.06.1944 - 20.06.1944 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 20.06.1944 - 30.06.1944 | Danzig | Reparaturen in der Holmwerft. 3 Tote durch Unfall | |
| 30.06.1944 - 12.07.1944 | Hela | Frontausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 14.07.1944 - 23.07.1944 | Pillau | Vortaktische Ausbildung bei der 21. U-Flottille. | |
| 23.07.1944 - 29.07.1944 | Pillau | Erprobungen beim TEK. | |
| 29.07.1944 - 13.08.1944 | Libau | Schießausbildung bei der 25. U-Flottille. | |
| 14.08.1944 - 26.08.1944 | Gotenhafen | Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille. | |
| 28.08.1944 - 08.11.1944 | Kiel | Restarbeiten bei den Howaldtswerken AG. | |
| 08.11.1944 - 09.11.1944 | Sonderburg | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 10.11.1944 - 17.11.1944 | Swinemünde | Flakausbildung an der Flakschule. | |
| 18.11.1944 - 25.11.1944 | Kiel | Schnorchelreparatur bei den Howaldtswerken AG. | |
| 25.11.1944 - 05.12.1944 | Kiel | Schnorchelbeklebung und Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT
| 07.12.1944 - Kiel | - - - - - - - - | 10.12.1944 - Horten | |
|
U 1018, unter Kapitänleutnant Walter Burmeister, lief am 07.12.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 1172, nach Horten. Am 10.12.1944 lief U 1018 in Horten ein. Dort führte es Schnorchelübungen im Oslofjord durch. Am 03.01.1945 wurde das defekte Sehrohr ausgewechselt. Chronik 07.12.1944 – 10.12.1944: (die Chronikfunktion für U 1018 ist noch nicht verfügbar) | |||
1. UNTERNEHMUNG
| 21.01.1945 – Horten | - - - - - - - - | 22.01.1945 - Kristiansand | |
| 22.01.1945 - Kristiansand | - - - - - - - - | 27.02.1945 - Verlust des Bootes | |
|
U 1018, unter Kapitänleutnant Walter Burmeister, lief am 21.01.1945 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, operierte es im Nordatlantik, im Ärmelkanal und südlich von Penzance. Es konnte 1 Schiff mit 1.317 BRT versenken. Nach 37 Tagen wurde U 1018 selbst, von einem britischen Kriegsschiff versenkt. Versenkt wurden: | |||
| 27.02.1945 – die norwegische | CORVUS | 1.317 BRT | |
|
Chronik 21.01.1945 – 27.02.1945: 21.01.1945 - 22.01.1945 - 23.01.1945 - 24.01.1945 - 25.01.1945 - 26.01.1945 - 27.01.1945 - 28.01.1945 - 29.01.1945 - 30.01.1945 - 31.01.1945 - 01.02.1945 - 02.02.1945 - 03.02.1945 - 04.02.1945 - 05.02.1945 - 06.02.1945 - 07.02.1945 - 08.02.1945 - 09.02.1945 - 10.02.1945 - 11.02.1945 - 12.02.1945 - 13.02.1945 - 14.02.1945 - 15.02.1945 - 16.02.1945 - 17.02.1945 - 18.02.1945 - 19.02.1945 - 20.02.1945 - 21.02.1945 - 22.02.1945 - 23.02.1945 - 24.02.1945 - 25.02.1945 - 26.02.1945 - 27.02.1945 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 1018 | ||
| Datum: | 27.02.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Walter Burmeister | ||
| Ort: | Ärmelkanal | ||
| Position: | 49°56,48' Nord - 05°20' West | ||
| Planquadrat: | BF 2514 | ||
| Verlust durch: | HMS LOCH FADA (K.390) | ||
| Tote: | 51 | ||
| Überlebende: | 2 | ||
|
U 1018 wurde am 27.02.1945, im Ärmelkanal südlich von Penzance, durch Wasserbomben und Squid der britischen Fregatte HMS LOCH FADA (K.390) versenkt. Das Boot befand sich am Geleitzug BTC-81 als es von der Fregatte, die zur 2. Escort Group gehörte, versenkt wurde. Das U 1018 am 27.02.1945 auf eine britische Mine gelaufen sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Das Boot wurde durch einen Squid-Treffer der LOCH FADA um 11:28 Uhr beschädigt und sank daraufhin. | |||
DIE BESATZUNG
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | ||
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 | |||
| Seite 773. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 42, 61. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 152, 223. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 320 – 321. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 315. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 290. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 1017 - - U 1018 - - U 1019 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
