U 349
Aus U-Boot-Archiv Wiki
U 348 - - U 349 - - U 350 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | ||
| Bauwerft: | Nordseewerke GmbH, Emden | ||
| Baunummer: | 221 | ||
| Serie: | U 331 - U 350 | ||
| Kiellegung: | 29.12.1942 | ||
| Stapellauf: | 22.07.1943 | ||
| Indienststellung: | 08.09.1943 | ||
| Kommandant: | Ernst Lottner | ||
| Feldpostnummer: | M - 52 238 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 08.09.1943 - 04.01.1944 | Oberleutnant zur See | Ernst Lottner | |
| 05.01.1944 - 05.05.1945 | Oberleutnant zur See | Wolfgang Dähne | |
FLOTTILLEN
| 08.09.1943 - 30.09.1943 | Schulboot | 22. U-Flottille | |
| 01.10.1943 - 28.02.1945 | Schulboot | 23. U-Flottille | |
| 01.03.1945 - 05.05.1945 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT
| 28.01.1945 - Gotenhafen | - - - - - - - - | 04.02.1945 - Kiel | |
|
U 349, unter Oberleutnant zur See Wolfgang Dähne lief am 28.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes Gotenhafen, zusammen mit 29 weiteren U-Booten und der WEICHSEL, nach Kiel. Am 04.02.1945 lief U 349 in Kiel ein. Chronik 28.01.1945 – 04.02.1945: (Die Chronikfunktion für U 349 ist noch nicht verfügbar) 28.01.1945 - 29.01.1945 - 30.01.1945 - 31.01.1945 - 01.02.1945 - 02.02.1945 - 03.02.1945 - 04.02.1945 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 349 | ||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Wolfgang Dähne | ||
| Ort: | Geltinger Bucht | ||
| Position: | 54°48' Nord - 09°49' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 7472 | ||
| Verlust durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 1 | ||
| Überlebende: | - | ||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 349 wurde am 05.05.1945 in der Geltinger Bucht bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Obermaschinst Wilhelm Hegebart ist bei der Versenkung des Bootes auf eigenen Wunsch an Bord geblieben. U 349 wurde 1948 gehoben und verschrottet. | |||
DIE BESATZUNG
|
Zwischen 08.09.1943 – 05.05.1945: (50 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Adam, | Ball, Rudi | Bartels | |
| Bauerschmidt, | Below, | Bera, | |
| Blohm, | Büttner, | Dähne, Wolfgang | |
| Detleffsen, | Dühmchen, | Engelbrecht, | |
| Eversmeyer, | Faber, | Flentge, Walter | |
| Geyermann, | Hahn, | Hassel, | |
| Heise, | Huber, | Kahnert, | |
| Kaunas, | Kolwas, | Kühner, | |
| Lasch, | Liebnitz, | Lies, | |
| Lottner, Ernst | Menke, Hartmut | Mushake, | |
| Ohm, | Pfaffmann, | Riedal, | |
| Rosenow, | Schiemann, | Schlösser, | |
| Schmidt, | Schneider, | Schrödter, | |
| Schulz, H. | Schulz, W. | Schumann, | |
| Skerwiderski, | Sommer, | Steinhoff, | |
| Suchsland, | Theisen, | Thieme, | |
| Velten, | Weichsler, | ||
|
Einzelverluste: (1 Personen) | |||
| Hegebarth, Wilhelm | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 47, 149. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 125, 250. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 258, 366. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 208. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 348 - - U 349 - - U 350 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
