Bisp
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 13. Dezember 2023, 12:05 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Birmingham City ← Bisp → Bissen
| Nationalität: | Norwegen | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1889 | |
| Bauwerft: | Sunderland Shipbuilding Company Limited, Sunderland | |
| Reederei: | Dampfskibs-Selskab Bisp Aksjeselskap (Olaus Kvilhaug), Haugesund | |
| Heimathafen: | Haugesund | |
| Kapitän: | Rolf Kvilhaug | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 1.000 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 1.170 t | |
| Länge: | 64.00 m | |
| Breite: | 9.20 m | |
| Tiefgang: | - | |
| Geschwindigkeit: | - | |
| Bewaffnung: | - | |
Route &. Fracht
| Route: | Sunderland (Großbritannien) - Andalsnes (Norwegen) | |
| Fracht: | Kohle | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 18 | |
| Kommandant: | Ernst Mengersen | |
| Datum: | 23.01.1940 | |
| Ort: | Nordsee, westlich Stavanger (Norwegen) | |
| Position: | 58°07' Nord - 01°32' Ost | |
| Planquadrat: | AN 4219 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 14 | |
| Überlebende: | 0 | |
| U 18 sichtete am 23.01.1940 um 00:50 Uhr einen einen Zickzack fahrenden abgeblendeten Dampfer und setzte zum Angriff vor. Um 06:49 Uhr schoß Mengersen einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Erst der zweite Torpedo, um 07:01 Uhr, traf die BISP in Höhe der Brücke. Das Schiff sank innerhalb von 30 Sekunden. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän und 13 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. | |||
| Aus dem Kriegstagebuch von U 18: | |||
| 23.01.1940 | |||
| 0050 - Qu. 4183, NNO 3-4, Sg.3, teilw. bedeckt, heller Mondschein. Recht voraus ein Schatten in Sicht. Fahrzeug läuft starken Zick-Zack-Kurs und wird zunächst für Zerstörer gehalten. Beim Näherkommen als Frachtdampfer 2-3000 t ausgemacht. Da bei herrschender Beleuchtung Angriff aussichtslos erscheint, beschließe ich mich vorzusetzen, um damit Zeitpunkt für günstigen Angriff in der Hand zu haben. Mit 2 x G.F. und mit nord-östlichem Kurs vorgesetzt. Erst nach 2 - 3 wandert Peilung merklich aus. Gegner hat aufgehört zu zacken, hat Fahrt vermindert und steuert 40°. Da Sicht nicht immer zu gut, wird vor dem Dampfer hergelaufen, um Angriff in Zeit nach Untergang des Mondes zu verlegen. | |||
| 0330 - Qu. 4244, nördl. Nordsee, Ost 3-4, Sg.4, teilw. bewölkt, heller Mondschein. 2 Dez. an BB. weißes Licht in Sicht, darauf zugedreht und aufgelaufen. Dampfer steuerte Ostkurs. Da inzwischen der abgeblendete Dampfer bis an Grenze Sichtweite achteraussackt, wieder sacken lassen. | |||
| 0649 - Qu. 4224, nördl. Nordsee, NNO 3, Sg.2-3, teilw. bedeckt, sehr gute Sicht. Da Morgendämmerung einsetzt, wird bei hellem Mondlicht zum Angriff angesetzt. Mit Lage 70° und Gegnerfahrt 7 sm ein Einzelschuß auf 3,5 hm. Da keine Detonation erfolgt, mit gleicher Fahrt und inzwischen auf 90° gewachsener Lage einen 2. Torpedo geschossen. | |||
| 0701 - Qu. 4219. Torpedotreffer in Höhe der Brücke. Dampfer ist nach 30 sek. gesunken. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 18. → Amazon | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 36. → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" - Eigenverlag - S. 60. → Amazon | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 11. → Amazon | |||
| "Kriegstagebuch U 18 - 18.01.1940 - 26.01.1940" - S. 3. | |||
Birmingham City ← Bisp → Bissen
