| Der Typ V 300 war ein Einhüllen Versuchsboot mit Walterantrieb. Der Bau wurde 1942 zugunsten des Typs Wk 202 zurückgestellt und später gestrichen.
|
|
|
|
| Technische Daten
|
|
|
|
| Verdrängung über Wasser: |
610 t
|
| Verdrängung unter Wasser: |
655 t
|
| Reserveauftrieb: |
-
|
| Länge über alles: |
52,08 m
|
| Breite: |
4,03 m
|
| Durchmesser Druckkörper: |
-
|
| Tiefgang: |
5,49 m
|
| Betriebstauchtiefe: |
-
|
| Maximale Tauchtiefe: |
-
|
| Zerstörungstauchtiefe: |
-
|
| Tauchzeit gestoppt: |
-
|
| Schnelltauchzeit in Fahrt: |
-
|
|
|
|
| Maschinenanlage
|
|
|
|
| Dieselmaschine: |
2 x MWM 6 Zylinder Viertakt Diesel RS 125 Su mit 2 x 150 PS und 2 x BKC bzw. GW Walter-Turbine mit Kanis-Roeder-Getriebe mit 2 x 2.180 PS
|
| E-Maschine: |
2 x Garbe, Lohmeyer & Co. Einfachkolektormaschine RP 813 mit 2 x 75 PS
|
| Batterie: |
1 x 62 Zellen AFA 29 MAL 740 W mit 7.460 Ah
|
| Schrauben: |
1 Schraube mit einem Durchmesser von 1,75 m
|
| Höchstgeschwindigkeit über Wasser: |
9,33 kn
|
| Höchstgeschwindigkeit unter Wasser: |
19 kn
|
| Fahrstrecke bei Höchstfahrt: |
2.330 sm bei 9,33 kn
|
| Fahrstrecke bei Marschfahrt: |
5.000 sm bei 5,5 kn
|
| Getaucht bei Höchstfahrt mit Walterantrieb: |
205 sm bei 19 kn
|
| Getaucht bei Normalfahrt mit Walterantrieb: |
450 sm bei 10 kn
|
| Getaucht mit Batterieantrieb: |
150 sm bei 2 kn
|
| Höchste Zuladung: |
34 t Treiböl und 98 t Aurol H²O²
|
|
|
|
| Bewaffnung
|
|
|
|
| Bugtorpedorohre: |
2 x 53.3-cm
|
| Hecktorpedorohre: |
Keine
|
| Torpedos: |
6 Torpedos
|
| Minen: |
Keine
|
| Deckgeschütz: |
Nein
|
| Flugabwehr: |
Keine
|
|
|
|
| Besatzungsstärke
|
|
|
|
| Insgesamt: |
25 Mann
|
| Offiziere: |
-
|
| Mannschaften: |
-
|
|
|
|
| Sonstige Ausrüstung
|
|
|
|
| Ruder: |
Ruderkreuz am Heck und vordere Tiefenruder
|
| Schnorchel: |
-
|
| Sehrohre: |
1 Turmsehrohr und 1 Zentralesehrohr
|
|
|
|
| Boote nach Bauwerft
|
|
|
|
|
|
|
| → Krupp Germaniawerft in Kiel
|
|
|
|
| → Unterseeboot U 791 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 2008 - S. 270. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|