Hans-Peter Hinsch
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 28. November 2009, 08:30 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 30.07.1914 | ||
| Geburtsort: | Hamburg | ||
| Todesdatum: | 12.04.1967 | ||
| Todesort: | - | ||
Dienstgrade |
|||
| 01.07.1935 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.01.1937 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.04.1937 | Lt.z.S. | ||
| 01.04.1939 | Oblt.z.S. | ||
| 01.04.1942 | Kptlt. | ||
Crew |
|||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 34 | ||
Werdegang |
|||
| 08.04.1934 | Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 08.04.1934 - 00.00.1937 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge. | ||
| 00.00.1937 - 00.00.1937 | Wachoffizier auf U 16. | ||
| 00.00.1937 - 00.09.1938 | Kommandos nicht ermittelt. | ||
| 00.10.1938 - 00.01.1940 | 1. Wachoffizier auf U 30. | ||
| 17.01.1940 - 07.06.1940 | Kommandant von U 4. | ||
| 00.06.1940 - 06.08.1940 | Baubelehrung für U 140 bei der Deutsche Werke AG, Hamburg. | ||
| 07.08.1940 - 06.04.1941 | Kommandant von U 140. | ||
| 00.04.1941 - 07.05.1941 | Baubelehrung für U 569 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nord, Bremen/Blohm & Voss, Hamburg. | ||
| 08.05.1941 - 02.02.1943 | Kommandant von U 569. | ||
| 00.02.1943 - 08.05.1945 | Ausbilder und Schießlehrer in der 26. U-Flottille, Pillau/Warnemünde. | ||
| 00.05.1945 - 20.01.1946 | Kriegsgefangenschaft. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz II. Klasse | ||
| 00.00.0000 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
Anmerkungen |
|||
|
Hans-Peter Hinsch starb am 12.04.1967 im Alter von 52 Jahren. | |||
