Hans-Heino Franke
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 11. März 2011, 15:24 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 27.05.1921 | ||
| Geburtsort: | Berlin-Charlottenburg | ||
| Todesdatum: | - | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Crew | |||
|---|---|---|---|
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 40 | ||
Dienstgrade |
|||
| 01.08.1941 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.07.1942 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.01.1943 | Lt.z.S. | ||
| 01.10.1944 | Oblt.z.S. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 00.00.0000 | Zur Zeit nicht ermittelt. | ||
|
WERDEGANG | |||
| 23.09.1940 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 23.09.1940 - 00.11.1942 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und U-Bootsausbildung. | ||
| 00.11.1942 - 00.04.1944 | 2. und 1. Wachoffizier auf U 373. | ||
| 00.04.1944 - 00.07.1944 | Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. 71. Kommandanten-Schießlehrgang. | ||
| 00.07.1944 - 11.01.1945 | Personalreserve der 21. U-Flottille, Pillau und Baubelehrung für U 2355 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 12.01.1945 - 03.05.1945 | Kommandant von U 2355. | ||
|
ANMERKUNGEN - | |||
