|  | Allgemeine Daten
 |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  | Typ: |  | VIIC | 
|  | Bauauftrag: |  | 16.01.1940 | 
|  | Bauwerft: |  | Deutsche Werke Kiel AG | 
|  | Serie: |  | U 451 - U 458 | 
|  | Baunummer: |  | 287 | 
|  | Kiellegung: |  | 03.09.1940 | 
|  | Stapellauf: |  | 21.06.1941 | 
|  | Indienststellung: |  | 18.09.1941 | 
|  | Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Max-Martin Teichert | 
|  | Feldpostnummer: |  | M-17 549 | 
|  | Kommandanten
 |  |  | 
|  | 18.09.1941 - 12.05.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Max-Martin Teichert | 
|  | Flotillen
 |  |  | 
|  | 18.09.1941 - 00.01.1942 | A | 6. U-Flottille Danzig | 
|  | 00.01.1942 - 30.06.1942 | F | 6. U-Flottille St.Nazaire | 
|  | 01.07.1942 - 30.11.1942 | F | 11. U-Flottille Bergen | 
|  | 01.12.1942 - 12.05.1943 | F | 1. U-Flottille Brest | 
|  | Feindfahrten
 |  |  | 
|  | Anzahl Feindfahrten: | 11 |  | 
|  | Versenkte Schiffe: | 6 |  | 
|  | Versenkte Tonnage: | 31.721 BRT |  | 
|  | Beschädigte Schiffe: | 1 |  | 
|  | Beschädigte Tonnage: | 11.500 BRT |  | 
|  | 
 |  |  | 
|  | 1. Feindfahrt: 31.01.1942 - 15.02.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 31.01.1942 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, Überführung nach Norwegen
 31.01.1942 in Brunsbüttel eingelaufen
 01.02.1942 aus Brunsbüttel ausgelaufen
 01.02.1942 in Helgoland eingelaufen
 02.02.1942 aus Helgoland ausgelaufen
 15.02.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | 2. Feindfahrt: 24.02.1942 - 22.03.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 24.02.1942 aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 22.03.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | 3. Feindfahrt: 29.03.1942 - 02.04.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 29.03.1942 aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, gegen die Geleitzüge QP-9 und PQ-13
 30.03.1942 britischen Fischdampfer Sulla mit 281 BRT versenkt
 02.04.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | 4. Feindfahrt: 07.04.1942 - 20.04.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 07.04.1942 aus aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, gegen die Geleitzüge PQ-14 und QP-10
 20.04.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | 5. Feindfahrt: 29.04.1942 - 04.05.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 29.04.1942 aus aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, gegen die Geleitzüge PQ-15 und QP-11
 30.04.1942 britischen Leichten Kreuzer HMS Edinburgh (16) mit 11.500 t beschädigt
 04.05.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | Verlegungsfahrt: 07.05.1942 - 12.05.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 07.05.1942 aus aus Kirkenes ausgelaufen
 12.05.1942 in Bergen in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | 6. Feindfahrt: 25.06.1942 - 06.07.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 25.06.1942 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, gegen die Geleitzüge QP-14 und PQ-17
 05.07.1942 amerikanischen Dampfer Honomu mit 6.977 BRT versenkt
 06.07.1942 in Neidenfjord eingelaufen
 
 
 | 
|  | 7. Feindfahrt: 04.08.1942 - 10.08.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 04.08.1942 aus aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 10.08.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | 8. Feindfahrt: 15.08.1942 - 19.09.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 15.08.1942 aus Neidenfjord ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, sibirischer Seeweg, vor Belusa
 19.09.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 
 | 
|  | Verlegungsfahrt: 21.09.1942 - 27.09.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 21.09.1942 aus aus Kirkenes ausgelaufen
 24.09.1942 in Narvik eingelaufen
 25.09.1942 aus Narvik ausgelaufen
 27.09.1942 in Trondheim eingelaufen
 
 
 | 
|  | 9. Feindfahrt: 23.11.1942 - 04.12.1942Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 23.11.1942 aus Trondheim ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 04.12.1942 in Bergen eingelaufen
 
 
 | 
|  | 10. Feindfahrt: 13.01.1943 - 26.02.1943Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 13.01.1943 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland
 02.02.1943 amerikanischen Dampfer Jeremiah van Resslear mit 7.177 BRT versenkt
 04.03.1943 britischen Tanker Inverilen mit 9.456 BRT versenkt
 23.02.1943 irischen Dampfer Kyleclate mit 700 BRT versenkt
 26.02.1943 in Brest eingelaufen
 
 
 | 
|  | 11. Feindfahrt: 24.04.1943 - 13.05.1943Unter Kptlt. Max-Martin Teichert
 24.04.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Spanien
 11.05.1943 britischen Dampfer Ford Concord mit 7.138 BRT versenkt
 12.05.1943 Verlust des Bootes
 
 
 | 
|  | Schicksal
 |  |  | 
|  | Datum: |  | 12.05.1943 | 
|  | Letzter Kommandant: | Kptlt. | Max-Martin Teichert | 
|  | Ort: |  | Nordatlantik verschollen | 
|  | Position: |  | (46°39'N-26°54'W) | 
|  | Planquadrat: |  | (BD 6594) | 
|  | Versenkt durch: |  | unbekannt | 
|  | Tote: |  | 49 | 
|  | Überlebende: |  | 0 | 
|  | Detailangaben zum Schicksal
 |  |  | 
|  | Das Boot wurde am 12.05.1943 am Geleitzug HX-237 durch die Consolidated B-24 Liberator B / FK 229, geflogen von J. Wright, der britischen Squadron 86 mit einem akustischen Zielsuchtorpedo Fido und mit drei Wasserbomben angegriffen. Das Flugzeug beobachtete das U-Boot noch bis 16:35 Uhr dann musste es wegen Spritmangel umkehren. Die von dem Flugzeug herbeigerufenen britischen Zerstörer HMS Pathfinder (G.10) und HMS Opportune (G.80) sahen das Boot um zirka 17:25 Uhr tauchen. Das führte sehr wahrscheinlich zum Verlust des Bootes, das dazu nach den Angriffen der Liberator nicht mehr in der Lage gewesen sein dürfte. 
 |