U 560
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 560" | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 27.09.1941 - //:// Uhr aus Trondheim | → → → → | 00.09.1941 - //:// Uhr in Alesund | |
| |||
| 28.01.1945 - //:// Uhr aus Gotenhafen | → → → → | 01.02.1945 - //:// Uhr in Wilhelmshaven | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 03.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Paul Jacobs | |||
| Ort: | Kiel | ||||
| Position: | 54°19' N - 10°08' O | ||||
| Planquadrat: | AO 7728 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 560 wurde am 03.05.1945 in Kiel bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde 1946 gehoben und abgebrochen. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Zwischen 06.03.1941 - 03.05.1941: (22) ② Bolsdorf, Wolfgang ● Cordes, Ernst ● Eckoldt, Max ● Hilbig, Fritz ● Jacobs, Paul ● Jessen, Helmut ● Klaus, Hans-Joachim ● Kloh, Johannes-Joachim ● Knaup, Hermann ● Lenzen, Johann ● Locke, Jacob ● Osterloh, Rolf ● Rappard, Konstantin von ● Rudolf, Alfred ● Sahler, Daniel ● Schilz, Günther-Rudolf ● Schoppmann, Günter ● Seeger, Sigurd ● Sollmann, Walter ● Wicke, Helmut ● Wolf Eckehard ● Zetzsche, Hans-Jürgen | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

