Heinz Sieder
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 15. Juni 2012, 05:59 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 28.06.1920 | ||
| Geburtsort: | München | ||
| Todesdatum: | 20.08.1944 | ||
| Todesort: | Biscaya | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 38 | ||
| 01.07.1939 | Seekadett | ||
| 01.12.1939 | Fähnrich zur See | ||
| 01.08.1940 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.04.1941 | Leutnant zur See | ||
| 01.04.1943 | Oberleutnant zur See laut Rangliste vom 01.09.1944 [[Rangdienstalter]] vom 01.01.1943 | ||
| 16.10.1942 | Flottenkriegsabzeichen | ||
| 16.11.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
| 29.01.1943 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 28.02.1944 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 08.07.1944 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | ||
|
WERDEGANG | |||
| 01.10.1938 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 01.10.1938 - 27.02.1939 | Infanterieausbildung bei der 2. Kompanie/7. Schiffsstammabteilung, Stralsund. | ||
| 28.02.1939 - 01.07.1939 | Bordausbildung auf dem Segelschulschiff Gorch Fock. | ||
| 02.07.1939 - 14.10.1939 | Bordausbildung auf dem Schulschiff Schlesien. | ||
| 15.10.1939 - 01.03.1940 | Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 02.03.1940 - 29.04.1940 | Artillerielehrgang für Fähnriche]] in der 1. Kompanie/II. Abteilung Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | ||
| 30.04.1940 - 02.02.1941 | Auf dem Schlachtschiff Scharnhorst. | ||
| 03.02.1941 - 02.03.1941 | Torpedolehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 03.03.1941 - 30.03.1941 | Nachrichtenlehrgang an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 31.03.1941 - 26.04.1941 | Artillerielehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | ||
| 27.04.1941 - 26.07.1941 | U-Lehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen. | ||
| 27.07.1941 - 04.09.1941 | Kompanieoffizier in der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön. | ||
| 05.09.1941 - 08.12.1941 | 1. Wachoffizier in der 26. U-Flottille, Pillau. | ||
| 09.12.1941 - 23.01.1942 | Baubelehrung für U 440 bei der 7. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Danzig. | ||
| 24.01.1942 - 15.04.1943 | 1. Wachoffizier auf U 440. | ||
| 16.04.1943 - 17.05.1943 | Kommandanten-Lehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. 46. Kommandanten-Schießlehrgang. | ||
| 18.05.1943 - 16.06.1943 | Baubelehrung für U 984 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 17.06.1943 - 20.08.1944 | Kommandant von U 984. | ||
| 20.08.1944 | In der Biscaya westlich von Brest , bei der Versenkung seines Bootes U 984, getötet. | ||
|
ANMERKUNGEN ¹ Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||

